– , Anti-imperialist Tent 1
(EN below)
Vor dem Screening werden wir gemeinsam dem getöteten palästinensischen Vater, Lehrer und Aktivisten Awdah Hathaleen gedenken. Er hatte beim Dreh des Films unterstützt und wurde erst kürzlich von einem israelischen Siedler-Terroristen in Masafer Yatta (Westbank) erschossen.
Im Anschluss an den Film möchten wir nach einer kurzen Pause in kleinen Runden emotional einchecken, uns gegenseitig stützen und über die Bedeutung des Films in der Bewegung austauschen.
NO OTHER LAND
Regie: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor
Palästina - Norwegen 2024, 93min
Sprachen: Arabisch, Hebräisch, Englisch
Untertitel: Englisch
Synopsis:
Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta im Westjordanland, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Vertreibung seiner Gemeinschaft durch die israelische Besatzung. Er dokumentiert die schrittweise Auslöschung der Dörfer seiner Heimatregion, wo Soldatinnen und Siedlerinnen mit Unterstützung der israelischen Regierung nach und nach Häuser abreißen und ihre Bewohnerinnen vertreiben und umbringen. Irgendwann begegnet er Yuval, einem israelischen Journalisten, der ihn in seinen Bemühungen unterstützt. Eine unwahrscheinliche Allianz entsteht. Die Beziehung der beiden wird durch die enorme Ungleichheit zwischen ihnen zusätzlich belastet: Basel lebt unter militärischer Besatzung, Yuval frei und ohne Einschränkungen. Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs vierer junger Aktivistinnen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit.
+++
English
Before the screening, we will commemorate Awdah Hathaleen, the Palestinian father, teacher, and activist who was killed. He had supported the filming of the movie and was recently shot dead by an Israeli settler-terrorist in Masafer Yatta (West Bank).
After the film, we would like to take a short break and then check in emotionally in small groups, support each other, and discuss the significance of the film in the movement.
NO OTHER LAND
Directors: Basel Adra, Hamdan Ballal, Yuval Abraham, Rachel Szor
Palestine - Norway 2024, 93min
Languages: Arabic, Hebrew, English
Subtitles: English
Synopsis:
Basel Adra, a young Palestinian activist from Masafer Yatta on the West Bank, has been fighting the mass expulsion of his community by Israel's occupation since childhood. He documents the slow-motion eradication of the villages in his home region where soldiers and settlers backed by the Israeli government are gradually demolishing houses while driving out and killing their residents. At some point, he meets Yuval, an Israeli journalist, who supports him in his efforts. An unlikely alliance develops. But the relationship between the two is strained by the enormous inequality between them: Basel lives under military occupation while Yuval lives freely and without restrictions. This film by a Palestinian-Israeli collective of four young activists has been made as an act of creative resistance on the path to greater justice.
Vor dem Screening werden wir gemeinsam dem getöteten palästinensischen Vater, Lehrer und Aktivisten Awdah Hathaleen gedenken. Im Anschluss an den Film möchten wir nach einer kurzen Pause in kleinen Runden emotional einchecken, uns gegenseitig stützen und über die Bedeutung des Films in der Bewegung austauschen.
How many people can take part in your contribution?:ca. 50
Will your contribution deal with movement history?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
What is your preferred language to hold the contribution in?:Deutsch, Englisch (bilingual)
What is the linguistical level of your contribution? Is it in easy read/plain English?:B2: Selbstständige Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Is prior knowledge required for the content?:Nein
Who is your contribution (especially) aimed at?:Keine spezifische Ausrichtung
If you are an individual at the camp: do you belong to an organization? (optional):Palestine Solidarity Gruppe
As Palestine Solidarity group we see ourselves as comrades in the fight for Palestinian liberation and solidarity as being embedded in a wider anti-imperial and anti-colonial understanding of the world. Acknowledging that people within the German climate justice movement have been socialized in a country where zionist perspective dominate, we aim to critically engage with the speechlessness of many in the German left concerning this topic and invited external groups to share their knowledge about the Palestinian struggle and beyond.
- No war but class war. Über den Krieg im Iran und seine Folgen
- Filmvorführung und Diskussion "To Kill a War Machine"
- Was ist Rassismus und wie funktioniert anti rassistische Organisierung?
- From Nakba to Return
- Palästina 101 - Die Mythen entlarven
- Germany's Role in the Gaza Genocide
- Zwischen Verwandtschaft und Widerspruch: Die kurdische Befreiungsbewegung und die (sozialistische) Linke in der Türkei
- Was Gandhi enough? The radical alternatives in India’s anti colonial struggle: MN Roy’s internationalism to Bhagat Singh’s socialism
- Emotionaler Austauschraum zu Palästina
- Exploring ties between Palestinian liberation and Egyptian revolutionary movements
- Westjordanland unter Besatzung - eine Einführung
- Sudan - the forgotten war and it's repercussions
- Erfahrungen aus der Freedom Flotilla
- Frauen im Kampf gegen Krieg
- Panafrikanische und Palästinensische Befreiungskämpfe im Austausch