.
- Podiumsdiskussion zu somatischer Bewegung/Panel Discussion about somatic movements
...
- Vorlesen unterm Sternenhimmel
- Die Camporga stellt sich vor
- Vorlesen unterm Sternenhimmel
- Kennlerntreffen
- Vorlesen unterm Sternenhimmel
- Kennlerntreffen
- Vorlesen unterm Sternenhimmel
- Vorlesen unterm Sternenhimmel
- Kennlerntreffen
- Die Camporga stellt sich vor
- Kennlerntreffen
- Vorlesen unterm Sternenhimmel
- Kennlerntreffen
Afrique-Europe-Interact ist ein transnationales, ausschließlich ehrenamtlich arbeitendes Netzwerk, das Ende 2009 gegründet wurde. Beteiligt sind Basisaktivist_innen vor allem in Mali, Togo, Burkina Faso, Guinea, Tunesien, Marokko, Deutschland, Österreich und den Niederlanden – unter ihnen zahlreiche selbstorganisierte Geflüchtete, Migrant_innen und Abgeschobene.
- Musow Lafia: kollektive Süd-Nord Basisprozesse, feministisches Empowerment u Lebensmittelproduktion
Der Arbeitskreis Asyl bietet ehrenamtliche Unterstützung für geflüchtete Menschen in Witzenhausen und dem Werra-Meissner-Kreis. Außerdem versuchen wir in Solidarität mit migrantisierten Menschen im Kreis auf das lokalpolitische Geschehen einzuwirken.
- Siebdruck - jeden Tag (15.08-21.08)
transit e.V.
- Grüne Lunge bleibt - Instone stoppen! Von der erfolgreichen Besetzung eines Stadtnatur-Areals nach der Rettung des Hambi
Ich bin Sozialwissenschaftler, Historiker Dr. Ph.), arbeite seit 2000 als Systemischer Couch und
Organisationsentwickler. Mehr Informationen: www.miteinanaders.de .
Ich bin Gründungsmitglied des Bund für
Antidiskriminierungs- und Bildungsarbeit in der Bundesrepublik BDBe.V. http://bdb-
germany.de, und
Mitglied des Verbundes für rassismuskritische Psychotherapie und
Beratung in Gründung.
- Lesung: Gomnam, Reflexionen in der Diaspora erschienen 2024 - Europabuchverlag
- Geschichte des Rassismus in Deutschland aus der transgenerationale Perspektive Dominanzkultur und ihre Wirkungen
- Performance „Made in Germany“ – Deutsche Waffen, globale Spuren der Gewalt, - vom Theater - Gruppe Drang.
Ich bin Kolumbianerin und lebe seit 30 Jahren in Deutschland. Eine der häufigsten Ursachen für Gewalt in Kolumbien hat mit seinen Ressourcen zu tun. In einem Land zu leben, das diese Ressourcen erhält, verstärkt das Bewusstsein für die Offensichtlichkeit der Privilegien in Ländern des globalen Nordens im Gegensatz zum Kampf für das Recht auf ein würdiges Leben in reichen, aber verarmten Ländern. Nicht nur der Extraktivismus wird unsichtbar gemacht, sondern auch der lokale Widerstand. Aus diesen Überlegungen heraus haben wir das FreeBruno-Kollektiv gegründet und freuen uns darauf, mit euch Ideen auszutauschen, die uns der Klimagerechtigkeit näher bringen.
- Kohle aus Kolumbien, Konzernmacht und die Kämpfe für Gerechtigkeit und Entschädigungen // Coal from Colombia, corporate power and the struggles for justce and reparations
ROBIN WOOD setzt sich für Klima- und Umweltgerechtigkeit ein und ist bekannt für seine Banneraktionen an Konzerngebäuden oder von Brücken. Der Verein arbeitet seit 40 Jahren für die Mobilitätswende und den Waldschutz ebenso wie gegen Atom, Kohle und LNG.
- ÖPNV statt Panzer - sozial-ökologische Konversion als Perspektive am VW-Standort Osnabrück // Socio-ecological conversion as a prospect for the VW site in Osnabrück
Ich bin zwischen Klimagerechtigkeits- Landwirtschafts- und ländlichen Kämpfen unterwegs, oft in mittelnden, moderierenden und prozessorientierten Rollen. Ich mache mir gern Gedanken über die Gestaltung von Räumen, die interessante und inspirierende Gespräche und Interaktionen ermöglichen. Seien es Strategieworkshops oder eben Campspiele.
- Camp- und Aktionsspiele // Camp and Action Games
- DJ Skillshare (vor allem) für FLINTA* // DJ Skillsharere (espacially) for FLINTA*
Ansprechgruppe für sexualisierte Gewalt von Ende Gelände.
Unsere patriarchale Gesellschaft ist von Rape Culture geprägt. Deshalb gibt es auch in der linken Szene und leider auch bei Ende Gelände Fälle von sexualisierter Gewalt
Die EG Ansprechgruppe will eine Struktur schaffen, um betroffene Personen zu unterstützen und zukünftige Gewalt zu verhindern. Die Ansprechgruppe kann bei Fällen von sexualisierter Gewalt beratend begleiten und orientiert sich dabei an den Prinzipien von transformativer Gerechtigkeit.
- Prävention in Sachen sexualisierte Gewalt (Modul 3)
- Konkrete Fallarbeit bei Fällen von sexualisierter Gewalt (Modul 4)
- Einführung ins Thema Transformative Gerechtigkeit (Modul 2)
- Einführung ins Thema Sexualisierte Gewalt (Modul 1)
Wir sind die Antirepressions-AG innerhalb von Widersetzen. Unsere Arbeit besteht aus der Unterstützung der Aktivist*innen gegen Repressionen vor, während und nach der Aktion. Dazu stellen wir u.a. rechtlichen und praktischen Support und Informationen bereit.
- Legal Training für Aktionen (des zivilen Ungehorsams) // Legal training for actions (of civil disobedience)
aqut (aktion queer und trans) ist eine antifaschistische, links radikale, antiautoritäre Gruppe die sich hauptsächlich mit trans* Themen beschäftigt
- Transfeindlichkeit in der Szene hinterfragen: ein Workshop für linke cis Personen
Wir sind ein noch junges Netzwerk an Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Kunst im Aktivismus und Aktivismus in der Kunst beschäftigen. In unserem Programm wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie Kunst politische und gesellschaftliche Veränderungen bewirken kann.
Wir wollen euch in verschiedenen Workshops künstlerische Skills und Praktiken vermitteln und wollen zeigen, wie Kunst und Kultur helfen können, sich zu regenerieren und nachhaltig politisch aktiv zu bleiben.
Wir freuen uns auf dich!
- Gedichte gegen Faschismus // Poems against fascism
- Planung einer Kunstaktion // Planning an art activist project
- antagon TheaterAKTion: "Ashes"
- Zine-Workshop
- Kunstaktion in Frankfurt // Art activism event in Frankfurt
- Drag und Aktivismus // Drag and Activism
- Bewegungskörper (Teil1 vormittag/Teil2 Nachmittag) // Moving bodies (Part 1 morning/Part 2 afternoon)
- Drag Performance
- Lesung: Feministische Perspektiven auf Klimawandel und Ökologie // Reading: Feminist Perspectives on Climate Change and Ecology
- Rebel Clown Schnupperworkshop (C.I.R.C.A.) Teil 1&2 // rebel clown try-out workshop (C.I.R.C.A.) part 1&2
- Infostand IF*TF // Information stand: IF*TF
- Ausstellung: HeART of Gaza // Exhibition: HeART of Gaza
- Bewegungskörper (Teil1 vormittag/Teil2 Nachmittag) // Moving bodies (Part 1 morning/Part 2 afternoon)
- Creative Tactics in Activism Part 1 & 2
- "Ostdeutschland stays soft" - Workshop // "East Germany stays soft" workshop
- Deep Listening Movement - Mixed Abled Tanzworkshop zum Thema Eco- Somatics // Deep Listening Movement – Mixed Abled dance workshop to the topic of Eco-Somatics
- Who should be here with us?
- Dekolonisation und Demokratie? Akilombamento! // Decolonization and democracy? Akilombamento!
- The art and story-telling of the Beehive Design Collective
- (Queer)Feministischer Kurzfilmabend // (Queer)Feminist Short Film Evening
Attac ist ein internationales Netzwerk und setzt sich seit über 25 Jahren für eine andere Globalisierung ein.
Eine andere Welt ist möglich und nötig!
- Fossiles Gas vs. soziale Wärmewende – Fallstricke der Kommunalen Wärmeplanung in Frankfurt // Fossil Gas vs. Social Heat Transition – Pitfalls of Municipal Heat Planning in Frankfurt
- Tax the Rich
- Was ist Rebel-Clowning / Clown-Einstiegsworkshop
- 25 Jahre Attac Deutschlabd
- Aktionen planen und anmelden
- Globale Materialflüsse
- Aktionsform "Adbusting": Wer, wie was? Und was sagt Justizia?
- Game Time: Das Verteilungsspiel
- unserlidl – Lidl: Supermarkt oder Imperium? // Our lidl - Lidl: supermarket or empire?
- Kohle aus Kolumbien, Konzernmacht und die Kämpfe für Gerechtigkeit und Entschädigungen // Coal from Colombia, corporate power and the struggles for justce and reparations
- Deutsche Kolonialgeschichte in Namibia: Von Diamanten, Genozid und... Wasserstoff
- Wie das Privateigentum in die Welt kam und wie es uns beherrscht
- Videoshow "Kreative Aktionsformen"
- "Grüner" Wasserstoff aus Namibia: Deutscher Neokolonialismus fürs Klima?!
- Die Krise des Privateigentums und was sich stattdessen vorstellen ließe
- Klimaschutz trifft Bedingungsloses Grundeinkommen Teil 1
- Internationales Rohstoffabkommen
individuals and partly in anarchist groups that have connected
- Zines & Broschüren (Ganzwöchig) // Zines & brochures (All week)
Wir sind der Banny, die Waldbestzung in der Nähe von Frankfurt. Wir haben letztes Jahr den Langener Bannwald besetzt, der eine Erweiterung der Kiesgrube weichen soll. Wir haben viele Strukturen, wie Bäumhäuser, Küche etc. im Wald gebaut und leben seit dem in wechselnder Besetzung im Wald. Wir sind eine sehr offene Gruppe, kommt immer gerne in den Wald und bringt euch ein. Wir bauen noch aktiv und brauchen dafür viele Hände. Für Schlafplätze ist gesorgt.
- Waldspaziergang durch die Waldbesetzung Banny
Ich bin Politökonomin und Bewegungspädagogin. In aller Arbeit treibt mich die Frage um: Warum wirtschaften und arbeiten wir so, wie wir es tun, und wie könnte es lebensdienlicher sein? 20 Jahre lang habe ich Antworten darauf in akademischen, parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Kontexten gesucht, gefunden und weitergegeben. Promoviert, analysiert, Berichte geschrieben. Diese Denkarbeit ergänze inzwischen um Körperarbeit: Menschen anzuleiten sich selbst differenzierter wahrzunehmen und dadurch anderen Menschen und der politischen Arbeit freier begegnen zu können. Ich lade ein, im Spüren und Innehalten eigene Antworten zu finden, um anschließend klarer und gestärkter auf die anstehenden Aufgaben und Strukturen schauen zu können.
- Selbstbestimmt statt selbstausbeutend - eigene Grenzen und Fürsorge körperlich erkunden // Self-determined instead of self-exploitative – a bodily exploration of your own limits and self-care
- Eine Einladung zum Ausruhen als anti-kapitalistische Praxis / An invitation to rest as an anti-capitalist practice
- Ein Zyklus ist kein Hamsterrad - Fülle und Ruhe in der politischen Arbeit spüren // A cycle, not a rat race – feeling abundance and calm in activism
Antiautoritäre, kommunistische Gruppe aus Bremen. Unkonstruktiv gegen Staat, Nation, Kapital und Patriarchat seit 2008. Organisiert im ...ums Ganze! Bündnis.
- Zum (Wieder-)Erstarken der autoritären Linken. Ein Thesenpapier.
Das BBI ist ein Bündnis von luftverkehrskritischen Initiativen im Rhein-Main-Gebiet.
Siehe auch unsere homepage: www.flughafen-bi.de
- Keine Startbahn West - Ein Film von Thomas Frickel u.a. 1982
The Beehive Design Collective is a wildly motivated, all-volunteer, activist arts collective dedicated to “cross-pollinating the grassroots” by creating collaborative, anti-copyright images for use as educational and organizing tools. We work as word-to-image translators of complex global stories, shared with us through conversations with affected communities.
Klima*Kollektiv is a small organization based in Cologne which is supporting the climate movement since ten years with trainings in storytelling, press work, regenerative activism and much more. They are working in the fields of action, education, alternatives. At the moment, they are building up resistance against watergrabbing.
- Mesoamérica Resiste: Graphicbased Journey to Grassroots Resistance against Extractivism & Colonialism
- Water Always Wins: Exploring graphicbased Storytelling on Water Justice
- The True Cost of Coal: Graphicbased Journey to Grassroots Resistance against Coal-Mining in Appalachia
Ich interessiere mich sehr für Geschichte und wie Emanzipation in dieser möglich ist. Ich arbeite in der IT und spiele gerne.
Ich bin Mitbetreiber des Blogs keimform.de und Mitglied bei AKUT.
- Relationale Geschichtsphilosophie
Lian und Delila beschäftigen sich schon länger mit regenerativem Aktivismus, unter anderem mit dem Film "Radical Resilience". Durch Lians chronische Krankheit und Delilas Verrücktheit gucken sie besonders aus behinderter Perspektive auf das Thema. Die Erfahrungen mit Ausschluss und erschwertem Zugang haben sie inspiriert ihren neuen Film über Behinderung und politisch sein anzufangen, der hoffentlich bald fertig ist.
Pia Portmann ist langjährige Aktivistin, Facilitatorin und neurodivergent. Im Kollektiv „aktiv sein und bleiben“ (bald „orrka“) gestaltet und erprobt sie Praxisräume für regenerativen Aktivismus – Formate, in denen Aktivist:innen ihre Rüstung ablegen, voneinander lernen und Kraft schöpfen können.
- Zugänge schaffen im Regenerativen Aktivismus 💻 ONLINE
- Inklusive und niedrigschwellige Strukturen gestalten
- Inklusive und niedrigschwellige Strukturen gestalten
wir haben mehrere junge Menschen dabei begleitet, ihre eigene Bürokratie zu übernehmen und dabei einen Leitfaden erstellt, der die Sache sachlich mit Humor nimmt
wir sind selbst Um- und Unwege durch die Bürokratie gegangen, strugglen weiter regelmäßig daran und möchten euch trotzdem oder gerade deswegen an unseren Umgangsstrategien teilhaben lassen
nachdenken, an diesem einen Punkt, an dem eh alles neu für dich ist, zahlt sich aus für unseren Planeten, dabei möchten wir dich gerne unterstützen. unser hart erarbeitetes Wissen kollektivieren
- #nachhaltig erwachsen werden
- 25 Jahre Attac Deutschlabd
Wir haben uns im Jahr 2004 als Initiative gegründet, haben uns zunächst "Initiative Ökosozialismus" genannt. Der Begriff ist aber recht missverständlich und wird vor allem recht orthodoxen linken Organisationen benutzt, von denen wir uns deutlich unterscheiden. Da wir konsequent vom Paradigma "Grenzen des Wachstums" im Sinne des Berichts des Club of Rome ausgehen, nennen wir uns jnun Initiative Jenseits des Wachstums. Wir betreiben z.B. einen eigenen Blog: https://jenseits-des-wachstums.org
- Industrielle Abrüstung jetzt! // Industrial Disarmament Now!
Ich engagiere mich bei den Omas gegen Rechts Frankfurt indem ich im Chor mitsinge, regelmäßig in Kitas oder Grundschulen besondere Bücher vorlese, in der Asyl-und Menschenrechtsgruppe Aktionen entwickle und an ihnen teilnehme. Außerdem bin ich bei Kundgebungen und Demos präsent, die zu den Themen der Omas passen.
- Musik verbindet und macht Mut
Seit 2015 Attac-Mitglied, seit 2018 aktiv in der Regionalgruppe Frankfurt/M. Von 2022 bis 2024 Mitglied im KoKreis von Attac Deutschland. Schwerpunkte dort: Erneuerungsprozess, Kampagnenfindung, die internationale Arbeit und Aufbau der ISSO-Webinarreihe. Aktuell Mitglied im Attac-Rat. Die Arbeitsgebiete internationale Vernetzung und die ISSO-Webinarreihe sind geblieben, zusätzlich jetzt in der Kampagnengruppe TaxtheRich und Vertretung im Bündnis "Gemeinsam Militarisierung und Aufrüstung stoppen".
Im April letzten Jahres bin ich nach über 50 Jahren in Frankfurt/M. in ein selbstverwaltetes Wohnprojekt auf’s Land gezogen. Auch hier engagiere ich mich kommunal u.a. in den Themen Klimagerechtigkeit, Vielfalt, Frauenpower, Demokratie.
- Tax the Rich
Chris Gutsche engagiert sich seit ca. 20 Jahren intensiv für eine solidarische Klima-, Energie- und Wirtschaftswende. Er hat neben anderen commons-orientierten Projekten die solidarische Solarfirma Bremer SolidarStrom gegründet und arbeitet auch als Klimakommunikations-Trainer.
- Solidarische Ökonomie statt Kapitalismus! Aber wie? // Solidarity economy instead of capitalism! But how?
„Sorge-Arbeit“ bleibt oft unsichtbar, unbezahlt und wenig wertgeschätzt. Was würde passieren, wenn Sorge-Arbeit im Zentrum der Wirtschaftspolitik stehen würde – statt Profiten und Wirtschaftswachstum? So entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt: Wenn die Bedürfnisse aller etwas zählen und Menschen gut für sich und andere sorgen können. Und das nicht nur innerhalb nationaler Grenzen: Wir wollen Kämpfe für gute Arbeit überall auf der Welt verbinden.
- Feministisch Streiken und Carezentrierte Arbeitskämpfe
- Vergesellschaftung & Care
Akustische, queer-anarchistische Punkmusik mit Gitarre und Gesang
Das alles sind nur ein paar Songs und Erzählungen eines hellblau-rosa-weißen Wunders. Es sind jedoch Erzählungen über und Wünsche für ein gutes arbeitsfreies Leben für alle jenseits von Markt und Staat – im Hier und Jetzt!
Website: chrizki.de
Startpaket für ein arbeitsfreies Leben: chrizki.de/lass-das-arbeiten-sein/
- chrizki - Akustische Queer-Anarchistische Punkmusik
communia
- (Kommunale) Wege zur Vergesellschaftung
- RWE & Co. Enteignen: Vergesellschaftung für eine demokratische Energiewende
- Einblicke in Beispiele erfolgreicher Organisierung: Was können wir lernen von den Miet- & Arbeitskämpfen von GKN, den Arbeitskämpfen beim UKGM und der Initiative Sozialewärmewende?
- Deutsche Wohnen & Co. Enteignen: Der Kampf um eine lebenswerte Stadt
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Entstehungsgeschichte und verfassungsrechtliche Grundlagen des Art. 15 GG.
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Demokratische Mitbestimmung sichern: Governance Struktur von Deutsche Wohnen & Co. Enteigenen
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftung für eine demokratische Wirtschaft & Öffentlichen Luxus
- Was setzt Vergesellschaftung voraus? Strategische Ansätze für eine organisierende Basis
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Eigentum, Macht, Wasser: Vergesellschaftung dekolonial denken
- Einführung Eigentumskritik
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Diskussionspanel: Konversion, Vergesellschaftung und öffentliche Mobilität - Wie gelingt die sozial-ökologische Verkehrswende?
- Gesundheit vergesellschaften!
- Öffentlicher Luxus & eine antifaschistische Wirtschaftspolitik
Das CompassCollective ist ein aktivistisches Netzwerk aus dem Wendland. Mit ihrem Segelboot, der TROTAMAR III finden regelmäßig Einsätze auf dem zentralen Mittelmeer statt, bei denen Menschenrechtsverletzungen verhindert werden, nach Seenotfällen gesucht wird und Menschen in Not begleitet werden bis zu ihrer Rettung. Im Notfall retten die ehrenamtlichen Crews selbst und bringen die Überlebenden in einen sicheren Hafen.
- 'das Meer der verlorenen Augen' Lyrik_Musik_Performance aus der Seenotrettung
- Zivile Seenotrettung mit dem Segelboot - Aktuelle Erfahrungsberichte
Wir sind internationale Aktivistinnen aus dem Klimagerechtigkeitskollektiv „Congo Basin Alliance“. Wir, das sind Aktivistinnen aus der DR Kongo und aus europäischen Ländern.
Gemeinsam setzen wir uns für mehr internationale Solidarität und verbesserte Beziehungen zwischen Klimagruppen aus dem globalen Süden und dem globalen Norden ein. Und wollen das Bewusstsein für die oft ignorierten Folgen der Ausbeutung und der Klimakrise in Ländern wie der DR Kongo schärfen und aufzeigen wie wichtig globale Klimagerechtigkeit ist.
In unserem Workshop werden vor allem Aktivist*innen aus der Demokratischen Republik Kongo von ihrem Aktivismus für Klimagerechtigkeit in der Demokratischen Republik Kongo berichten.
- Climate justice in DR Congo- Ressource war and oil auction
Debt for Climate is a global grassroots movement of movements, initiated by the Global South from an anti-colonial perspective. We are building power from the bottom up by uniting workers, Indigenous and local communities, feminists, and faith-based, environmental, social, and climate justice movements in both the Global North and South. Our goal is to cancel the illegitimate financial debt of the Global South to stop exploitation and extractivism, enabling self-determined, just transitions.
- The Link between the Imperialist System and the Current Conflict in Eastern DR Congo
- Imperialism, Labour, and the Global Order: Rethinking Development from the South
- Vergangenheit & Zukunft Indigenen Widerstands in Südmexiko & Mesoamerika - Fundraiser für die mesoamerikanische Karawane für das Klima und das Leben zur COP30
- EmeReCulture - Dekolonialisierung in die Praxis bringen
- Israeli settler violence in the the West Bank
- Jubilee & Debt Cancellation: radikale Praxis gegen Herrschaftsverhältnisse
- Solidarisch anti-militaristisch: 10% für Alle. Globale Abrüstung in Zeiten nationalen Wettrüstens
Wir sind eine Jugendorganisation mit Ortsgruppen in allen Regionen Deutschlands. Wenn du die Verhältnisse grundlegend ändern willst, bis du bei uns richtig
- Die Klimabewegung wird kleiner. Was müssen wir ändern ?
AgR (Aufstehen gegen Rassismus) hat sich im Frühjahr 2016 gegen das Aufkommen und Erstarken der AfD gegründet. Aktivitäten sind das Erstellen von Material gegen die AfD, Aktionen beim Auftreten der AfD in der Öffentlichkeit und die Stammtischkämpfer*innenseminare.
- Mythos Neutralitätsgebot - Das Neutralitätsgebot in der politischen Bildung
- Stammtischkämpfer*innenseminar
Disrupt kämpft für das gute Leben jenseits des Kapitalismus. Denn wir wissen, die heutigen Krisen lassen sich weder im, noch mit dem Kapitalismus lösen. Der Kapitalismus ist die Krise. Dieser Kampf dagegen beginnt jetzt und hier. Wir gestalten erste Bausteine für ein gutes Leben für alle.
Wir wollen gutes und gesundes Essen für alle, das aus einer sozial und ökologisch gerechten Landwirtschaft kommt. Wir brauchen ein Mobilitätsystem, das allen Menschen gute und freie Mobilität ermöglicht. Und wir wollen dezentrale und erneuerbare Lösungen zur Energiegewinnung, orientiert an den Bedürfnissen vor Ort und globaler Energiegerechtigkeit
- Disrupt. Food System - Internationale Aktionstage im Oktober bei Bremen // Disrupt. Food System - International Action Days in October near Bremen
- Disrupt. Food System - Mach mit bei den Aktionstage // Disrupt. Food System - Join the action days
Dominique Arsenault is a PhD student in Ecological Economics at the Université de Technologie de Compiègne in France and an activist without current group affiliations.
- Cobalt in Morocco: Exploitation and extraction for EV battery production
Biologe, Filmemacher und Autor, produziert seit fast zwanzig Jahren Dokumentationen über Umwelt, Natur und Wissenschaft für Kino, Festivals, Streaming, Institutionen und TV. Der dokumentarisch-investigative Ansatz und gesellschaftspolitische Blinkwinkel rücken dabei zunehmend in den Vordergrund. Geografisch konzentrieren sich seine Produktionen auf Europa, Afrika und Südostasien. Aktuell befasst er sich mit Umwelt- und Klimaschutz, globaler Ausbeutung, sozialer Gerechtigkeit und aktivistischem Widerstand. Jede Menge Clips für XR, Liebe Grüße, Klaus und andere Bewegungen.
- System Change - A story of growing resistance
DRUCK baut eine digitale Medienplattform und ein Syndikat an Medienschaffenden auf. Dadurch werden progressive Stimmen gebündelt und linke Perspektiven sichtbarer – nicht nur innerhalb der linken Szene, sondern auch im breiteren gesellschaftlichen Diskurs.
- DRUCK machen: Linke Stimmen bündeln - Medienplattform und Syndikat im Aufbau // DRUCK: Uniting left-wing voices – media platform and syndicate under construction
- BASIC BICYCLE - dreckige finger und verkehrswende DIY.
- Imprisonment is for Burning – a Talk about Repression
Das End Cement Bündis arbeitet seit 2020 in Heidelberg zum Thema Zement und Bauwende. Wir richten uns insbesondere gegen den Zementkonzern "Heidelberg Materials" und versuchen kritische Stimmen in die öffentliche Diskussion zu tragen.
Seit 2024 organisieren wir eine gezielte Druckkampagne, die politische und gesellschaftliche Prozesse hin zu einer Bauwende anstoßen soll.
- Zukunft statt Zement - Strategie und Ziele der End Cement Kampagne // Future, not cement – Strategy and goals of the End Cement campaign
- Aktionstage Bauwende - Dezentral im Herbst auf die Straße // Construction Transition Action Days – Decentralized protests on the streets in autumn (DE/EN)
- Mobivotrag Massenaktion 2026
Extinction Rebellion (XR) heißt übersetzt: Aufstand gegen das Aussterben.
Wissenschaftler:innen sagen, die Klimakrise ist richtig ernst und kleine Schritte der Politik reichen nicht aus. Der Zusammenbruch unserer Zivilisation droht. Wir können nicht länger wegsehen oder verdrängen. Wir werden aktiv! Wir verwenden erprobte Methoden wie massenhaften zivilen Ungehorsam, die schon erfolgreich für echten Wandel gesorgt haben.
Wir sind Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen und Altersgruppen. Wir denken nach vorn, arbeiten strategisch, selbstbestimmt und gewaltfrei. Wir schöpfen aus Erfahrung, Reflexion und Regenerativen Kulturen.
- Kurzfilme mit Diskussion: "To Rebel Is To Create" und "Acid Communism"
- Vorstellung der Entmilliardärisieren Kampagne
- Basics des Digital Organizing
- Erarbeitung einer Performance
- Council zum eigenen Umgang mit multiplen Krisen
- Basics des Visuellen Aktionsdesign
- Entmilliardärisieren in der Praxis
- Klangreise // Soundbath
- Call to Action: 12.12. - 10 Jahre Pariser Klimaabkommen
- Gaia-Training
Werkstatt
Die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion ist eine Bildungs- und Beratungsorganisation mit Schwerpunkt im Raum Baden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Einzelpersonen & Gruppen auf ihrem Weg, gewaltfrei Konflikte lösen zu lernen, politisch für Gerechtigkeit aktiv zu werden und in sozialen Bewegungen gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
Dafür bieten wir Aus- und Fortbildungen an, veranstalten Trainings und Seminare für Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen und unterstützen Gruppen und Organisationen – mit Moderation, Strategieberatung, Konfliktbegleitung und vielem mehr.
- Kritisches weißsein / critical whiteness
Ich bin Flora (sie/ihr) eine queere Transfrau aus Kassel. Engagieren tue ich mich vorallen im Ernährungsrat Kassel und Region e.V., der Seebrücke Kassel, Foodsharing, dem LiZA (Linkes Zentrum am Altmarkt) und bei SFF Kassel. Beschäftige mich sehr mit Nachhaltigkeit, Umwelt, Mobilität und queeren Themen.
- Nachhaltiger Aktivismus
Franziska (sie/ihr):
Franziska ist seit sechs Jahren bei Fridays for Future aktiv und beschäftigt sich dort derzeit mit den Erdgasbohrungen in Deutschland und der Energiewende. Sie ist Pressesprecherin von FFF Bayern und hat die den Klimaprotest in Reichling am Ammersee mitorganisiert.
- Das Ende vom Erdgas
- Erdgas-Vernetzung
We are the press group of Ende Gelände. We are unsure who will do the workshop but we would like to share out knowledge about press work with everyone interested in this topic.
- Skillshare Pressesprechen / Skillshare Press Speak
We are the Group "Freiräume erkämpfen" and we have our own tent
- Nein zur Bezahlkarte
war mündlich
- Chiapas und die Internationale der Hoffnung
Hi! Ich bin Rike, ich arbeite bei Bits & Bäume und bin freie Mitarbeiterin bei communia.
Ich arbeite zu Vergesellschaftung, Stadtpolitik, KI und Klimagerechtigkeit.
Auf dem System Change Camp findet ihr mich die meiste Zeit im Vergesellschaftungszelt. :)
- Klimarisiko KI & Rechenzentren- Widerstand gegen die neue klimaschädliche Industrie
Gegen_Gewalt macht Workshops und Prozessbegleitungen zu Kollektiven Umgängen mit sexualisierter und zwischenmenschlicher Gewalt in linken Kontexten.
- Feministische Ansätze im Umgang mit zwischenmenschlicher Gewalt – Sicherheit, Verantwortung und Widerstand kollektiv gestalten // Feminist approaches in dealing with interpersonal violence
Für uns funktionieren Demokratie und Klimaschutz nur zusammen. Bei der Gesellschaft für Klima und Demokratie steht deshalb Klimaschutz im Mittelpunkt, der durch demokratische Verfahren herbeigeführt wird. Dazu gehören Bürgerbegehren, Volksentscheide, aber auch zufällig ausgeloste Bürger*innenräte.
Unter dem Motto „Klimawende selber machen" führt unser Weg über das Engagement der Menschen vor Ort. Wir ermutigen lokale Initiativen, ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für die Umsetzung einer klimafreundlichen Kommunalpolitik auszuschöpfen, und begleiten sie aktiv bei ihrem Weg dorthin. Gleichzeitig beraten wir Kommunalpolitik und -verwaltung, wenn es um Bürgerbeteiligung und kommunalen Klimaschutz geht.
- Direkte Demokratie für verbindlichen Klimaschutz
GgdT Bayern ist die bayerische Regionalgruppe des bundesweiten Bündnisses Gemeinsam gegen die Tierindustrie. Wir setzen uns für die Abschaffung der Tierindustrie ein und kämpfen für eine solidarische, ökologische und pflanzenbasierte Agrarwende.
Unser Aktivismus ist antikapitalistisch, intersektional, queerfeministisch, antirassistisch und antifaschistisch. Wir arbeiten bewegungsübergreifend und solidarisieren uns mit anderen linken Kämpfen. Unsere Arbeitsweise basiert auf Konsens, Awareness und gemeinschaftlicher Verantwortung.
In Bayern engagieren wir uns z. B. mit Demos, Blockaden, Workshops und Veranstaltungen – zuletzt mit einer großen ungehorsamen Aktion in Crailsheim. Dabei kämpfen wir gegen Konzernmacht und Ausbeutung und fordern eine gerechte, demokratische Lebensmittelproduktion für Mensch, Tier und Umwelt.
- Die Tierindustrie, Klimagerechtigkeit und das Wasser
- Bewegungsübergreifend aktiv werden – am Beispiel von Aktionen gegen die Tierindustrie
Green Legal Impact ist ein kleiner Verein aus Berlin, neben Arbeit zum Umweltrecht unterstützen wir mit juristischem Fachwissen die Klimabewegung in ihrer Arbeit
- Straf- und Versammlungsrecht 1x1
Wer wir sind…
Wir sind die Gruppe Widerspruch und haben uns 2024 gegründet. Wir haben eine grundsätzliche Kritik an Kapitalismus, Nationalstaat, Rassismus und dem Geschlechterverhältnis.
…und was wir wollen
Wir behaupten, dass das moderne Elend das Ergebnis der kapitalistischen Wirtschaft, des darüber wachenden Nationalstaates und der falschen Vorstellungen ist, die sich Menschen über gesellschaftliche Verhältnisse machen.
Sollen die Sachen verschwinden, die uns stören und die jeden Tag Zehntausende von Menschen das Leben kosten, muss sich also grundsätzlich etwas an diesen Verhältnissen ändern.
Also machen wir es uns zur Aufgabe, richtige Kritik an diesen Verhältnissen zu erarbeiten und diese zu verbreiten.
- Klimapolitik im Kapitalismus: Mit Volldampf in die Klimakrise // Climate policy under capitalism: full steam ahead into the climate crisis
- Schulkritik: Für die Schule, also das Leben im Kapitalismus lernen wir // Criticism of school: we learn for school, that is for life under capitalism
- Einführung in die Kapitalismuskritik // Criticism of capitalism
- Sorbische Demokratie - Überholen ohne Einzuholen! Eine nationale Minderheit probiert den Konsent.
- Ein Rätesystem als vierte Gewalt: Bürgerräte überwinden die Mehrheitslogik und reparieren unser politisches System.
We`ll Come United: Wir sind eine offene Initiative von Menschen aus verschiedenen sozialen, antirassistischen und politischen Gruppen. Wir sind eine „gemischte“ Initiative mit Menschen mit verschiedenen Hintergründen und Erfahrungen. Wir sind alle selbstorganisiert und es stehen keine großen Organisationen oder Parteien hinter diesem Projekt.
Wir sind ein dezentralisiertes Netzwerk, das auf lokalen Gruppen basiert, aber mit regelmäßigen gemeinsamen Aktivitäten wie Treffen, Demonstrationen, Konferenzen oder Camps.
Wir kämpfen für Bleiberecht, für Bewegungsfreiheit und für gleiche Rechte für alle. Wir wissen, dass ein kontinuierlicher, langfristiger Kampf notwendig ist, um Abschiebungen zu stoppen, soziale Ausgrenzung zu durchbrechen und Lager und Grenzen abzuschaffen.
- 10 Jahre Sommer der Migration - Transnationale Aktionskette für Bewegungsfreiheit
- unserlidl – Lidl: Supermarkt oder Imperium? // Our lidl - Lidl: supermarket or empire?
- Kohle aus Kolumbien, Konzernmacht und die Kämpfe für Gerechtigkeit und Entschädigungen // Coal from Colombia, corporate power and the struggles for justce and reparations
Ich bin Autorin und wurde oft als ›Vollzeitaktivistin‹ bezeichnet. ich selbst sehe mich, nicht zuletzt aufgrund der inflationären Nutzung des Begriffs der Aktivistin, lieber als mit dem System unversöhnliche Anarchistin.
- Geschichte der Umweltbewegung (Fokus Deutschland)
- Die Anastasia Bewegung – völkisch, esoterisch, antisemitisch
Wir berichten stellvertretend für das Barrio Hanni und die Bürgerinitiative Hanni Bleibt, wie sich der Protest und das Rechtliche Vorgehen, rund um den Erhalt des St.Johanner Stadtwald „Hanni“ seit letztem Jahr entwickelt haben.
- Hanni Bleibt/ Barrio Hanni
Das Institut für Syndikalismusforschung (SyFo) ist eine selbstorganisierte Forschungs- und Bildungseinrichtung, die den emanzipatorischen sozialen Bewegung und speziell dem Anarcho-Syndikalismus nahe steht.
www.syfo.info
- Anarcho-Syndikalismus als Bewegungsgeschichte erforschen
- Anarcho-Syndikalismus und freie Gesellschaft. Skizzen der Transformation
Henna-Elise Ventovirta (she/her) supports eco-social transformation, social movements and the emergence of caring economies through activist research rooted in feminist curiosity and embodied practices.
- The Body as Ally: Embodiment in climate justice activism
Mein Name ist Ilka (Pronomen sie/ihr) und ich bin in verschiedenen aktivistischen Gruppen aktiv, vor allem im Bereich nachhaltige Ernährung.
- Zurück zur Weidehaltung in Deutschland? Potentiale und Herausforderungen // Back to pasture farming in Germany? Potential and challenges
- Open Space: Zurück zur Weidehaltung in Deutschland? Potentiale und Herausforderungen // Open Space: Back to pasture farming in Germany? Potential and challenges
- Wir lassen uns den System Change schmecken - Input und Austausch zu Küchen und Kantinen für Alle
Inga Thao My Bui was active in the climate justice movement for several years. She now works in the field of educational justice as a research associate and is involved in a democracy-focused group. She participated in the "Transformative Organizing" course by the Rosa Luxemburg Foundation and enjoys sharing this knowledge in movement contexts that aim for long-term change.
- Systematisch Vorgehen für eine Mehrheit von unten - Einstieg in den Organizing-Ansatz
Die Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) ist eine Organisierung, die sich 2021 gegründet hat. Die IDK ist aus der internationalisitischen Solidarisierung mit der kurdischen Bewegung entstanden und strebt eine basisdemokratische, ökologische und feministische Selbstorganisation in Deutschland an.
- In und mit der Gesellschaft - Organisierte Nachbarschaften aufbauen (DE)
Initiative Geschichte&Widerstand ist eine Arbeitsgruppe der Initiative Demokratischer Konförderalismus.
- 20.000 Jahre Geschichte hierzulande - auf einem Wimmelbild - inspirert von der kurdischen Bewegung
Wir sind die Frankfurter Ortsgruppe der bundesweiten linksradikalen Organisierung Interventionistische Linke (IL).
- Aktionstraining gegen Klimakrise, Krieg und Rechtsruck
- Kriegstüchtig werden? Das neue Kriegsregime – und was wir dagegen tun können
- Argumentationstraining gegen Krieg, Aufrüstung und Militarisierung
.
- Film + Gespräch: Lacoma - der Kohle im Weg // Film + Discussion: Lacoma - Standing in the Way of Coal
Jens: cis-männlich, weiß, seit langem in politischen Bewegungen aktiv, hat Erfahrungen aus Haus- und Gemeinschaftsprojekten. Seit einigen Jahren in der politischen Bildungsarbeit in einem kleinen Berliner Kollektiv tätig.
Nanosch: nicht-binär (hen), weiß, aktuell fokussiert einen tauschlogikfreien, veganen Begegnungs- und Veranstaltungsort im Kontext ländlicher Realitäten aufzubauen.
Jens: cis male, white, long-time activist in political movements, has experience with housing and community projects. For several years, involved in political education working in a small Berlin collective.
Nanosch: non-binary (hen), white, currently focused on establishing a non-commercial, vegan meeting place and event venue in a rural setting.
- Kommunitäre Gemeinschaften aufbauen - solidarisch verbunden, resilient und politisch aktiv in Zeiten multipler Krisen
-
- Gas ohne Ende? Auf dem Podium sind Personen von: Ende Gelände, Urgewald e.V. , Klima für Palästina & Transatlatisches AntiLNG Bündnis Moderation: Johannes vom nd (Zeitung)
Jonathan Eibisch ist als Lehrbeauftrager, Referent und Beobachter des Zeitgeschehens tätig. Er ist im Erzgebirge und Chemnitz aufgewachsen, studierte und promovierte in Jena und lebt in Leipzig. Er ist in einem Ladenprojekt beteiligt und als Einzelperson projektbezogen in verschiedenen Zusammenhängen aktiv.
- (Kritik des) Autoritarismus
- Grundlagen des Anarchismus
- Historische Phasen der anarchistischen Bewegung
- Anarchie und Neurodivergenz
- Mithelfen die Kreisläufe der Natur zu schließen - Kompost Aktion fürs Camp
- Mithelfen die Kreisläufe der Natur zu schließen - Kompost Aktion fürs Camp
Ein loser Haufen von Menschen aus verschiedenen emanzipatorischen bzw. linken Gruppen versucht, den Umbau der Waggon- zur Panzerfabrik in Görlitz zum Symbol gegen die Militarisierung zu machen, wobei die Kampage überregional ausgerichtet, um überall die zivile Infrastruktur gegen die Konversion rückwärts zu verteidigen. Aktiv sind überregionale Aktivistis und lokale Akteur*innen.
- Zivile Infrastruktur schützen - Militarisierung stoppen! Protect civilian infrastructure – stop militarization!
Joschi (they/them) ist seit über 10 Jahren Teil der Klimagerechtigkeitsbewegung. Außerdem ist Joschi Journalist*in und Teil des FragDenStaat Climate Helpdesk.
@joschi.wolf & @fragdenstaat
- Green electric cars are a dirty lie
- Mit FragDenStaat Umweltinformationen befreien!
- Eine kurze Geschichte der Klimagerechtigkeitsbewegung in Deutschland
- Green electric cars are a dirty lie
tba
- Einführungsvortrag der Neuen Generation - Gegen die Allianz der Rechten und Reichen, für eine gewaltfreie demokratische Revolution
Juan Pablo Gutiérrez is a human rights defender focused on indigenous peoples rights and a professor of Decolonial Studies known for his commitment to the rights of his Yukpa community.
His struggle against mining and coal activities in indigenous territories and his commitment to the selfdetermination of indigenous peoples resulted in him being labeled as a target by the paramilitary group "Aguilas Negras", who attempted to kill him twice. Today, Juan Pablo continues his work and fight from exile in Europe, where he carries out his campaign "The Globalization of Resistance", uniting different movements with the struggle of Indigenous Peoples.
- From activism, to revolution: A decolonial perspective on Western activism through the experiences and resistances of the Yukpa people, historically oppressed by western colonialism
In der jungen Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (jAbL) organisieren sich
junge Menschen aus landwirtschaftlich-bäuerlichem Umfeld im Kampf gegen die
kapitalistische Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und für eine gerechte, vielfältige
und zukunftsfähige Landwirtschaft. Unser Anliegen ist, gutes Essen anzubauen und
allen Menschen gerechten Zugang zu diesen Nahrungsmitteln zu ermöglichen.
Wir sind eigenständiger Teil der weltweiten kleinbäuerlichen Bewegung La Via
Campesina und deren deutscher Mitgliedsorganisation AbL.
Gemeinschaftlich stoßen wir Aktionen, politische (Bildungs-)arbeit und Vernetzung
gesellschaftlicher Prozesse an und begleiten diese.
Bei der Gestaltung zukunftsfähiger Agrar- und Ernährungssysteme setzen wir uns
für Ernährungssouveränität, Agrarökologie und das Aufbrechen (neo-)kolonialer
Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse ein.
- Bäuerliche Kämpfe der Saatgutsouveränität - Gentechnik, nein danke! Wie Großkonzerne und Staaten des Globalen Nordens Biodiversität auf Acker und Teller zerstören und was wir tun können.
Kami / all pronouns / white german / not affiliated to any group
- Kneipenquiz Bewegungsgeschichte
- Soulèvements de la Terre - A Network of Social Struggles // Ein Netz sozialer Bewegungen
medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation, die seit 1968 mit lokalen Partner:innen weltweit gegen die strukturellen Ursachen von Armut & Ausgrenzung kämpft.
Koala Kollektiv (noch unklar) ist eine Frankfurter Gruppe von Aktivist:innen, die gegen die Klimakrise kämpft.
- Reparation und Klimagerechtigkeit?! (DE/EN)
- Lesung: „Wer schuldet wem etwas?"
attac-Frankfurt und im Bündnis Wärmewende Frankfurt,
- Fossiles Gas vs. soziale Wärmewende – Fallstricke der Kommunalen Wärmeplanung in Frankfurt // Fossil Gas vs. Social Heat Transition – Pitfalls of Municipal Heat Planning in Frankfurt
Keine Namen, keine Strukturen.
- Ohne Regeln und Kontrolle: "Offene Räume" in autoritären Zeiten?
Als teil eines Klimatanzkolektiv soil from the past-seeds for the future, beschäftigen wir uns damit Aktivismus rund um den Klimawandel durch Bewegung und Tanz Ausdruck zu verleihen.
- Tanz trifft Taktik – Improvisation für Demos und Blockaden
- Bewegung in Bewegung – Aktivismuserfahrungen durch Tanz und intuitives Bewegen verarbeiten
- Gefährliche Meinung – Wenn Wälder brennen und Klimaaktivist*innen im Knast sitzen
Das Kipppunkt Kollektiv setzt sich für Klimagerechtigkeit ein – inhaltlich, politisch und strukturell. Wir leben unsere Vorstellungen eines klimagerechten, solidarischen Miteinanders in unserer Kollektivarbeit: Entscheidungen werden gemeinsam getroffen und Geld bedarfsorientiert verteilt. In unseren Workshops schaffen Räume für gemeinsames Lernen, Reflexion und Empowerment.
- Gemeinschaftlich die Umbruchphase beschreiten (Teil 1 + 2) // Tackling the upheaval phase together
- Vernetzen für die Umbruchphase // Networking for the upheaval phase
Ich begleite Menschen in sozialen Bewegungen in Einzelgesprächen und Gruppenformaten wie Sharing Circles.
Ich engagiere mich ehrenamtlich bei RAZ e. V. – Rückendeckung für eine aktive Zivilgesellschaft, einem Verein aus dem Support- und Legal-Team der Letzten Generation, und bin unterstützendes Mitglied bei Psychologists for Future.
Ich habe Konzepte zur Begleitung von Aktivistinnen entwickelt, insbesondere bei drohender Inhaftierung, und bin Teil eines anleitenden Teams in einem Retreat für Aktivistinnen.
Ich orientiere mich nicht an Standardkonzepten, sondern an dem, was Menschen wirklich brauchen – solidarisch, achtsam und situationsbezogen.
- Trauma-Arbeit als politischer Hebel
Das Klimacafé Frankfurt bietet seit September 2023 eine vertrauensvolle Anlaufstelle für alle klimabewegten Menschen in Frankfurt und aus der Umgebung.
Egal, ob du maximal viel Energie in Klima-Aktionen steckst, vor lauter Frust, Wut und Sorge nicht mehr weißt wohin mit deinen Emotionen oder von dem ganzen Thema am liebsten gar nichts mehr wissen willst: im Klimacafé ist Zeit für das, was dich im tiefsten Inneren bewegt.
Unser Austauschformat ist angelehnt an Joanna Macys Säulen der Transformation und untermauert von den Grundhaltungen den Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg.
- Klimacafé
Klima für Palästina is a group of climate justice activists who see justice for Palestinians as inseparable from climate justice and environmental justice. The group, which was formed in October 2023, recognises that Germany’s mainstream climate movement lacks inherent solidarity with Palestine, even though it is clear that there can be no climate justice on occupied land.
- Climate chaos, militarism and genocide: who profits and how can we resist?
Wir sind nicht länger bereit mit anzuschauen, wie die Welt in der wir leben vor unseren Augen für die Interessen weniger ausgebeutet wird. Gemeinsam stellen wir uns der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen aktiv in den Weg.
Wir sehen uns als Teil der Klimagerechtigkeits- und Tierrechtsbewegung. Dabei stellen wir uns gegen die Ausbeutung und Unterdrückung von Menschen, Tieren und Natur sowie gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Faschismus.
Mehr über uns erfahrt ihr hier: https://kolibri-kollektiv.net
- Gemeinsam gegen den "Deutschen Fleischkongress" - Vortrag & Vernetzung // Together against the "German Meat Congress" - Talk & Networking
- Ausstellung: Leerstand & Utopie. Die Kämpfe um den Campus Bockenheim
- Ausstellung: Leerstand & Utopie. Die Kämpfe um den Campus Bockenheim
LABO is a young grassroots organisation from Belgium. As a social lab, we bring people together to learn, agitate, move and organise. Through workshops and trainings, we support activists and citizen groups in their social, ecological and political struggles. From our love for lino (a simple printmaking technique using carved linoleum) we started LABOLINO, a volunteer group that organises creative workshops. These are moments to meet, make, and engage with social issues in a hands-on way. Lino printing helps us connect, build resilience, and create change. With our hearts, minds and hands.
- Lino printing as a tool for resistance
Ich engagiere mich seit einigen Jahren in verschiedenen antikapitalistischen Projekten für das "gute Leben für Alle". Ich beschäftige mich viel mit der Frage, wie wir den Kapitalismus überwinden können und wie wir dafür organisiert sein müssen, und hier und da geb ich auch Workshops dazu :)
Außerdem brenne ich dafür zu erkunden, was es heißt, im hier und jetzt unsere Leben radikal politisch, transformativ und solidarisch zu gestalten, und wie wir uns gegenseitig darin unterstützen können. Ich bin überzeugt dass sich das persönliche nie vom politischen trennen lässt und will Strukturen zum Ressourcen teilen, emotionale Fürsorge füreinander, und Kollektivität erlernen aufbauen.
- System Change Workshop: How to overcome capitalism? // Wie können wir den Kapitalismus überwinden?
- Passt aufeinander auf! // Take care of each other!
Hi, ich bin Lexy! Ich bin seit 10 Jahren in der Klimabewegung aktiv – und ich lese mit Leidenschaft Science-Fiction.
Außerdem denke ich gerne über Fragen zu gesellschaftlicher Transformation nach: In welcher Welt würden wir gerne leben? Warum ist die Welt heute nicht so? Was können wir tun, um dort hinzugelangen? Wie können wir kollektiv handlungsfähig werden? Deswegen war ich vermutlich auch so begeistert, als ich über Solarpunk gestolpert bin, denn hier werden diese Fragen für mich zu einem Ganzen verbunden!
- Solarpunk Wanderausstellung
- Solarpunk Wanderausstellung
Der Bund für Soziale Verteidigung ist ein pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt. Seine Schwerpunkte sind Friedensbildung, die Entwicklung und Bekanntmachung von Konzepten der Zivilen Konfliktbearbeitung und des gewaltfreien Widerstands, die Unterstützung von Friedens- und Menschenrechtsorganisationen international und die Mitarbeit in Kampagnen und Zusammenschlüssen der Friedensbewegung.
- Soziale Verteidigung als tool gegen den Rechtsruck?
- Oben ohne - Ränge und Rollen in hierarchiekritischen Projekten
2019-23 Students for Future München, Netzwerk Klimaherbst, Studierendenvertretung HM, FFF Bayern, #Hochdruck-Kampagne, Grüne Jugend
Jetzt: Klimastammtisch Freising, Nachhaltigkeitskoordination Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Systematisch Vorgehen für eine Mehrheit von unten - Einstieg in den Organizing-Ansatz
I am a musician from Germany who especially likes to sing and rap about the struggle for a better, more just and inclusive world. When I am not making music, you can find me in a forest squat or in your local infoshop:)
- Los Guerrero Concert
Das Workshop-Team ist selbst seit Jahren in verschiedenen Gemeinsamen Ökonomien. Zusammen haben sie die letzten neun Monate ein Handbuch geschrieben, um den Einstieg in eine Gemeinsame Ökonomie leichter zu machen.
- Nie mehr pleite und allein! Workshop zum Geldteilen in Gemeinsamen Ökonomien
Louisa (sie/mensch) arbeitet bei VIER PFOTEN International zu Tier- und Klimaschutz und auch privat in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Großkatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemäßer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
- Eating the Future (Filmvorführung DE/ ENG)
Ich mache als solo Kuenstlerin schrammelige punk musik.
- Lumpen Prinzessin
Herausgeber von "go.stop.act! Die Kunst des kreativen Straßenprotests", Aktionstrainer, Aktionsgeschichtensammler, Gruppenprozesseunterstützer. Unterwegs in sozialen Bewegungen zwischen kreativem Protest und solidarischen Ökonomien. https://marcamann.net
- Videoshow "Kreative Aktionsformen"
I am a Haitian-German grassroots organizer currently living in Berlin, mainly active in the Palestinian solidarity movement. I have an LLM in International law and legal philosophy, with a special focus on humanitarian law, human rights, as well as social movement theory.
- Let's Talk About Haiti
Hi, ich bin seit einigen Jahren in der Bewegung aktiv und lege unter anderen einen Fokus auf aktionsorientierte Bildungsarbeit und möchte Menschen das Know-How mitgeben selber politische Aktionen zu planen und durchzuführen.
Ein großer Teil meiner politischen Laufbahn hat in ökologischen Kämpfen und rund um Klimagerechtigkeit stattgefunden.
- Kleingruppenaktionen als Selbstermächtigung
coming
- Schreibend Geschichte erzählen – eine Reise in das Jahr 2248
Mata Kate (she/her),born 1989 in Mainz, works as a performer, movement and
dance mediator based in Kassel. Currently combining dance with political activism, especially climate protection she also works for the association BUND and is active in various climate protection alliances.
She studied linguistics, sociology and contemporary stage dance in Berlin, Milan and Kassel, and graduated in 2023. She continues her formation in Body Mind Centering and the holistic movement practice GYROKINESIS®. Her movement is also influenced by martial arts (Aikido, Kinomichi and KungFu) and urban styles that she trained as a teenager.
- Bewegung in Bewegung – Aktivismuserfahrungen durch Tanz und intuitives Bewegen verarbeiten
Hallo,
wir sind Maxi und Birte und setzen in unseren Workshops auf Flamingos, Einhörner, Hammer und Enten. Kommt gerne in unseren Workshop und erfahrt wie und warum :)
Noch kurz ein paar Hardfacts: Masterstudierende Empowerment Studies, Maxis Pronomen erihm, Birtes Pronomen sieihr, verschiedene Erfahrungen in sozialen und politischen Bereichen/Bewegungen.
Wir sind offen für Fragen und freuen uns auf das Camp :)
- Inklusive und niedrigschwellige Strukturen gestalten
- Inklusive und niedrigschwellige Strukturen gestalten
- Emergent organizing models for our survival: The Autonomous Kitchen Council
Ich bin weiß, komme aus einem akademischen Hintergrund, bin queer und trans nicht-binär. Aktuell lebe ich mit k-PTBS und arbeite in der Sexarbeit.
Ich bin langjähriger Aktivist*in und verordne mich vorallem in queeren, antifaschistischen und klimagerechtigkeits Kämpfen.
- Frag eine*n Sexarbeiter*in // Ask a Sexworker
- "Grüner" Wasserstoff aus Namibia: Deutscher Neokolonialismus fürs Klima?!
Schon seit 3 Jahrzenten besuche ich solchen Camps und habe gelegentlich an einer guten Kompostrettung mitgewirkt, jetzt will ich es zusammen mit anderen und spontan mitwirkenden Cambewohnis geplanter und durchdachter angehen.
Ich bin in einer Antifa Gruppe und der Roten Hilfe Organisieret sowie viele Jahre in der Klimagerechtigkeitsbewegung.
- Mithelfen die Kreisläufe der Natur zu schließen - Kompost Aktion fürs Camp
- Mithelfen die Kreisläufe der Natur zu schließen - Kompost Aktion fürs Camp
Movement Hub bietet Unterstützung und Ressourcen für soziale Bewegungen, die sich für einen sozial-ökologischen Systemwandel einsetzen. Wir unterstützen den Wandel von unten mithilfe von Zuschüssen, Unterstützungsangeboten und strategischer Beratung. Die Programmbeiträge werden angeboten von Cleo, Laura und/oder Simon.
- Game of Roles – Die Macht der Vielfalt in sozialen Bewegungen
- We found tools in a hopeless place // Ressourcen teilen in Bewegung
Wir sind eine Gruppe von Menschen aus unterschiedlichen Kontexten in der Bewegung die sich zusammengeschlossen haben, um linkes Wissen zu sammeln und für alle emanzipatorischen Bewegungen zugänglich zu machen.
- Wissen für den Wandel // Knowledge for change
1)
Ich organisiere die Termine der Gruppe "Klima Stimmen". Sie sagen:
"Wir sind Menschen aus dem globalen Süden, die über unsere Erfahrungen mit der Klimakrise in unseren Herkunftsländern berichten. Viele physikalischen Umwelt-Phänomene, die wir bereits vor 10 Jahren erlebten, können wir nun auch im Norden, z.B. in Deutschland beobachten.
Wir bringen außerdem andere Sichtweisen auf die Klimakrise und auch Lösungsansätze mit."
Yusri (w, Irak) = Umweltingenieurin
Wael (m, Syrien) = Elektroingenieur
Bushra (w, Syrien) = Apothekerin
Nadine (ich) = Umweltwissenschaftlerin
Sa, 23.08. interaktiver Vortrag
So, 24.08. interaktiver Workshop
2)
Verbundenheit lernen, indigenes Wissen
17.08.
- Klimakrise und Verbundenheit - indigenes Wissen
- Klima Stimmen aus dem globalen Süden - was wir im Norden aus dem Süden lernen können
Das Netzwerk für Kommunalismus ist eine offene und basisdemokratische Gruppierung im deutschsprachigen Raum. Aktuell sind wir eine lose Vereinigung von Einzelpersonen, die in verschiedenen Bewegungen aktiv sind. Wir denken, dass der Begriff »Kommunalismus« geeignet ist, revolutionäre basisdemokratische Bewegungen zu einer vielfältigen Einheit zusammenzufassen und als solche sichtbar werden zu lassen. Unser Ziel ist es, Themen wie Kommunalismus, soziale Ökologie und demokratischer Konföderalismus in den gesellschaftlichen Diskurs und in die linke Praxis einzubringen. Wir möchten einen Raum für Diskussionen öffnen, indem wir uns treffen, austauschen, Texte teilen, Workshops organisieren usw.. Wir möchten bestehende kommunalistische Initiativen vernetzen und unterstützen.
- Für eine breite basisdemokratische, egalitäre und antikapitalistische (kommunalistische) Bewegung! Eine gemeinsame Workshopvorbereitung
- Für eine breite kommunalistische Bewegung! - Workshop
- Für eine breite basisdemokratische, egalitäre und antikapitalistische (kommunalistische) Bewegung! Eine gemeinsame Workshopvorbereitung
active for climate justice <3
- Agrarwende gemeinsam anpacken! Let's tackle the agricultural transition together!
- Zurück zur Weidehaltung in Deutschland? Potentiale und Herausforderungen // Back to pasture farming in Germany? Potential and challenges
- Film + Gespräch: Lacoma - der Kohle im Weg // Film + Discussion: Lacoma - Standing in the Way of Coal
Nicholas Omonuk is a Ugandan climate justice activist and founder of End Fossil Occupy Uganda, a movement advocating for the phase out of fossil fuels and just transition (a process of transforming economies and societies towards sustainability while ensuring fairness and equity for all, particularly those most vulnerable to the changes) in Africa. Omonuk holds a degree in Land Economics from Kyambogo University,[and has participated in international climate campaigns and conferences,including global climate events like the European Forum Alpbach in Austria, and UNFCCC annual climate conferences like the yearly United Nations Climate Change Conferences.
- The Unbreakable Spirit of Community Resistance in East Africa
Wir haben selbst einige Jahre an RT Gruppen teilgenommen. Nun möchten wir dieses Konzept in der aktivistischen Szene zugänglicher machen und organisieren regelmäßig Starts von neuen nomadischen RT Gruppen.
- Radikale Therapie Infoveranstaltung
das offene Klimatreffen in Frankfurt gibt es seit 2022. Wir sind eine bunt zusammen gewürfelte offene Gruppe mit Menschen mit viel, mittel und wenig Erfahrungen im Bereich Klimaaktivismus. Wir gehen zusammen auf Demos, veranstalten mal Veranstaltungen und tauschen uns gemeinsam aus.
Üblicherweise treffen wir uns Montags Abends und könne uns dort auch unsere Veranstaltung vorstellen. wir können nach Absprache aber auch flexibel einen anderen Zeitraum nehmen.
- "Zwischen Gestern und Morgen - den Moment ergreifen" //„Between Yesterday and Tomorrow - Seize the Moment”
ooa ist ein Zusammenhang von linken Aktivist*innen in unterschiedlichen Städten, der sich mit den emotionalen Folgen von Repression auseinandersetzt und dafür sensiblisieren möchte.
- Unsere Gefühle ernst nehmen: Aktivismus, Stress und Repression - Prävention, Praxis und Nachsorge
As Palestine Solidarity group we see ourselves as comrades in the fight for Palestinian liberation and solidarity as being embedded in a wider anti-imperial and anti-colonial understanding of the world. Acknowledging that people within the German climate justice movement have been socialized in a country where zionist perspective dominate, we aim to critically engage with the speechlessness of many in the German left concerning this topic and invited external groups to share their knowledge about the Palestinian struggle and beyond.
- Westjordanland unter Besatzung - eine Einführung // Westbank under occupation - an introduction
- Filmvorführung und Diskussion "To Kill a War Machine" // Movie screening and discussion "To Kill a War Machine"
- Sudan - The forgotten War and its Repercussions
- Was Gandhi enough? The radical alternatives in India’s anti colonial struggle: MN Roy’s internationalism to Bhagat Singh’s socialism
- Was ist Rassismus und wie funktioniert anti rassistische Organisierung? // What is racism and how does anti racist organizing work?
- Entstehung des Antisemitismus, sein Verhältnis zu Zionismus und heutige Instrumentalisierung // von Wieland Hoban, Vorsitzender der Jüdischen Stimme
- Why we care - A conversational approach
- Boycott, Divest and Sanction: Ein digitales Gespräch mit Shir Hever zu ökonomischen Dimensionen von Besatzung, Verteibung und Völkermord. // A digital conversation with Shir Hever
- NO OTHER LAND - Gedenken, Screening und Austausch // Commemoration, Screening and discussion
- Frauen im Kampf gegen Krieg // Women in the fight against war
- Emotionaler Austauschraum zu Palästina // Emotional exchange room about Palestine
- Zwischen Verwandtschaft und Widerspruch: Die kurdische Befreiungsbewegung und die (sozialistische) Linke in der Türkei // the Kurdish liberation movement and the (socialist) left in Turkey
- Germany's Role in the Gaza Genocide
- Exploring ties between Palestinian liberation and Egyptian revolutionary movements
- From Nakba to Return
- Erfahrungen und Zukunftsperspektive der Freedom Flotilla // Experiences and future outlook of the Freedom Flotilla
- Spoken Word Poetry für Bewegungs-Geschichte
- Klimakrise und Finanzen - wie Banken und Versicherungen das Klima zerstören und was wir dagegen tun können
Wir sind zwei FLINTA*-Personen, haben und bei einem Rap-Workshop vor einem Jahr von Flausen in Leipzig kennengelernt. Stabila wohnt mittlerweile in ffm, Pira in Leipzig. Wir schreiben texte einzeln aber auch gemeinsame tracks. Wir sind beide immer auch in Klima-Bewegung(en) aktiv gewesen oder waren auf Sytem change camps und würden und jetzt freuen eins mit einem Konzi mitzugestalten!
- Rap-Konzi von pira und stabila
Ich bin πxl (keine Pronomen). Ich würde mich als nerdie-Person bezeichnen und interessiere mich schon seit meiner Jugend (die schon eine Weile her ist) für Computer-Themen, Programmierung, Kybernetik aber auch Philosophie und Politik. Die meiste Zeit meines Lebens war ich als Musiker_in und Pädagog_in unterwegs. In den letzten Jahren habe ich meine Aktivitäten stark in linke, aktivistische Arbeit verlagert. Die Entwicklungen im KI-Bereich habe ich über die Jahre verfolgt.
- Was ist AGI und Superintelligenz? eine spezielle KI-Kritik. // What are AGI and superintelligence? A special critique of AI.
Project Shelter is a self-orginized project that fights and protects the rights of homeless migrants and refugees. We started our Project in the winter of 2014.
One of our main political goals is to open a self-orginized migrant center in Frankfurt. Through Demonstrations, Petitions and Squatings we have achieved our goal!
We now have a self-orginized center in Höchst, FFM because of a successful Squatting in 2022.
- Homelessness of marginalized people
Lian und Delila machen seit vielen Jahren Filme über politische Bewegungen deren Teil sie sind. Beim letzten Film, “Radical Resilience” (2020), ging es um regenerativen Aktivismus. Durch Lians chronische Krankheit haben sie, wie viele andere erfahren, wie es ist aus Bewegungen rauszufallen und wie sich Ableismus anfühlt. Diese Erfahrungen haben sie dazu veranlasst, “Chronically Radical” zu machen.
- Film Preview: Chronically Radical: Behindert, Verrückt, Taub im Widerstand (DE) // Chronically Radical: Disabled, Mad, Deaf in Resistance (EN)
Mehr Infos auf www.radikaljuedisch.de
- Vernetzungs und Empowerment Raum für jüdische Menschen
Rückendeckung für eine Aktive Zivilgesellschaft (RAZ) e.V.
https://raz-ev.org/wer-sind-wir/
- Finanzielle Folgen durch Direkte Aktion - Was kommt da auf mich zu?
Resistance Connections UA is a Berlin-based activist group committed to material and political solidarity with anti-authoritarian, feminist, and left-wing forces in Ukraine and beyond. Formed in response to the normalization of Ukrainian erasure within the German left, we work to confront russian imperialism as an ongoing colonial formation - and to resist the geopolitical distortions that flatten struggles for liberation into competing state allegiances. As co-organizers of the anti-imperialist tent, we aim to hold space for situated, plural, and non-campist solidarities - politicizing what has been silenced, and refusing empire in all its forms.
- The Impact of russian Narratives on European Society and Politics
- From Mariupol: Collective Resistance Through Radical Filmmaking
- From Pipeline to Propaganda: russian Gas and the Myth of ‘Great Culture’
- Russia’s Postcolonial Melancholia and Destructive Drives
- Ecocide in Ukraine: Destruction of the Natural Environment as a Tool of War
- Haranhuj Üe: Untold Stories of (De)Colonization in North Asia
- Crimea and Palestine: Parallels in Grief and Resistance
- Ukrainian Folk Dance Workshop: Reclaiming Collective Movement as a Decolonial Practice
- Ukrainische Linke Initiative Presents: Left-Wing Politics in a Neoliberal State at War
Ich bin ein Mensch :-) Ich würde mich echt freuen, wenn sich hier in Deutschland eine Gruppe bilden könnte, die Bedřiška unterstützt. Diese Gruppe sollte durch Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit und praktische Unterstützung dazu beitragen, dass die Bewohner:innen von Bedřiška in ihren Häusern bleiben können und ihre Gemeinschaft erhalten bleibt.
- Bedřiška: Von der Ausgrenzung zur Selbstermächtigung – Eine inspirierende Geschichte // Bedřiška: From marginalization to self-empowerment – An inspiring story
Mitgründer des Netzwerks Grundeinkommen, Mitglied im Netzwerkrat und wissenschaftlichen Beirat. Mitgründer der europäischen Netzwerke Unconditional Basic Income Europe und Unconditional Basic Income - European Initiative.
- Klimaschutz trifft Bedingungsloses Grundeinkommen, Teil 2
- Konzert: Ronja Künstler (Politischer Singer-Songwriter)
Ich interessiere mich für die Schnittstelle von Wissenschaft und Aktivismus: aktivistische Wissenschaft, wissenschatlicher Aktivismus und was das eigentlich bedeuten kann. Als Doktorand und als politischer Mensch zeigen sich diese Fragen auch an mir selbst.
- The Science is clear? - Beziehungen zwischen Wissenschaft und Bewegung früher und heute // The Relationship between Social Movements and Science in the past vs. now
I am coming to system change camp independantly of any group although I have been involved with environmental activism in the UK through Just Stop Oil. I am currently working as a researcher on a project called Social Foundations of Cryptography which aims to design digital security tools that are tailored to the needs of activists.
- Digital security for activists // Digitale Sicherheit für Aktivisten
Ich wurde 1962 in Ost-Berlin geboren. Als Tischlerin und Diplom-Ingenieurin sind mir Hand- und Kopfarbeit gleichermaßen wichtig. Meine Suche nach einer neuen Utopie nach dem Scheitern des Sozialismus führte zu einem jahrelangen Studium der Ökonomie. Die diversen Leerstellen veranlassten mich zur Veröffentlichung der Tetralogie „Die Quadratur des Geldes“. Die 4 Bände umfassen eine Geldtheorie die von der frühgeschichtlichen Entstehung des Geldes, über die Entwicklung des Kreditgeldes bis zu einem Reformentwurf reicht.
- Ökonomie – Gedanken zu Krisenursachen und möglichen Alternativen
Wir besetze seit über 4 Jahren ein Waldstück gegen den Kiesabbau. Dort leben wir in einer anarchistischen Utopie zusammen und machen von dort aus zahlreiche Protestaktionen.
- Gefährliche Meinung – Wenn Wälder brennen und Klimaaktivist*innen im Knast sitzen
Wir sind viele unterschiedliche Menschen, die sich im letzt Jahr zusammengefunden haben, mit dem Ziel dieses selbstorganisierte und kollektiv getragende Camp zu organisieren.
- Vernetzungsraum Mediation/Konfliktmoderation und Prozessbegleitung
Forscher und Aktivist
- Waldbesetzungen gegen Sand- und Kiesextraktivismus in Deutschland // Forest Occupations against Sand and Gravel Extractivism in Germany
- Gemeinsam in die Zukunft? Diskussionsrunde über Vorstellungen von Zukunft und Gemeinschaft // Together into the future? Discussion round on ideas about the future and community
Ich bin ein studierter Physiker, der langen in verschiedenen Bereichen der Software-Industrie gearbeitet hat und dabei die Unzulänglichkeiten der aktuellen Wirtschaftsform am "lebenden Beispiel" studiert hat. Ich habe mich aber auch an der Universität und außerhalb mit Philosophie und Psychologie (speziell auch Arbeits- und Organistationspsychologie und Sozialpsychologie) und mit Kommunikationstechniken beschäftigt und mich zeitweise in der Klimabewegung engagiert.
Seit längerem interessiert mich, wie man "linke Anliegen" so präsentieren und kommunizieren kann, dass sie auch viele Menschen ansprechen und zu großen und nachhaltigen Veränderungen führen.
- "Organisationen neu erfinden" - (Wie) Kann ein Systemwechsel in der Wirtschaft gelingen? // "Reinventing Organisations" - (How) Can system change happen in/through economy?
eine, die ihre politische Arbeit mit Memes verarbeitet
- Meme Revolution
- Wie können wir langfristig politisch aktiv bleiben und widerständig leben?
Wir sind ein paar Menschen, die jetzt seit einigen Jahren Aktivismus machen. Dabei sind wir auch immer wieder damit konfrontiert worden, dass es ganz schön kompliziert sein kann in unser Gesellschaft poltischen Aktivismus zu organisieren. Wir wollen daher dieses SCC ein paar Autauschrunden zu diesem Thema organisieren.
- Aktivismus im Alltag - was hilft uns unseren (politischen) Alltag zu bewältigen? // Activism in everyday life – what helps us manage our (political) everyday lives?
- Austauschrunde: Wie finde ich meinen Platz im Aktivismus? // Discussion round: How do I find my place in activism?
Ich komme aus der Klimabewegung und interessiere mich sich seit mehreren Jahren für die gegenwärtige, aber auch zukünftige Landwirtschaft
- Kickoff-Meeting für die Gründung eines Arbeitskreises "Demokratisierung der Landwirtschaft" // Kickoff a working group for envisioning a post-capitalist agriculture
- Filmvorführung / Film Screening "Farming the Revolution", Indien 2024
- Kisan Andolan - Die ländliche Erhebung in Indien 2020-2021, offener Austausch // Kisan Andolan - Open circle on the farmer protests in Indien 2020-2021
Wir sind Skills for Utopia – ein politisches Bildungskollektiv mit dem Ziel, Aktivist*innen und Politgruppen weiterzubilden und sie so zu befähigen, wirkungsvoll Politik zu machen.
Dafür vermitteln wir euch qualifizierte und bewegungsnahe Referent*innen für kostenlose Workshops (viele davon sind auch als Webinare möglich).
- Resilienz ist politisch – Praktische Selbst- und Gruppenfürsorge für Aktivisti // Resilience is political - practical self-care and group care for activists
- Burnout ist politisch - Ursachen verstehen und vorbeugen / Burnout is political - understanding and preventing the causes
- Kreative Aktionen / Creative actions
- Sicherheitskultur // Security Culture
- Sicherheitskultur // Security Culture
- Queer Direct Action
Wir sammeln 1 Million Euro für Solarpanels in Rojava! Für eine demokratische und ökologische Alternative im Nahen Osten.
- Was ist los in (Nord-)Syrien? – Wie kann konkrete Solidarität mit Rojava aussehen?
Anarchist wanting to destroy the border regime
- Prosfygika - Revolutionäre besetzte Nachbarschaft // Prosfygika - Revolutionary squatted neighbourhood
- Prosfygika - Revolutionäre besetzte Nachbarschaft // Prosfygika - Revolutionary squatted neighbourhood
Wir sind ein Zusammenschluss von Leuten aus dem Frankfurter Stadtteil Gallus. Uns eint, dass wir politisch etwas ändern wollen. Hier in unserer Nachbarschaft sehen wir viele Probleme, aber auch Möglichkeiten. Zum Beispiel steigende Mieten, Probleme mit Ämtern oder Ärger mit dem Jobcenter. Um sich dagegen zu wehren, treffen wir uns regelmäßig. Neben der Beratung im Bereich Sozialhilfe planen wir Aktionen, Veranstaltungen und kommen zusammen.
Denn gemeinsam sind wir nicht allein!
Gestern Gallus – Heute Solidarisches Gallus
- Lokal das ganze System verändern!? Basisarbeit im Stadtteil. Erfahrungen und Zwischenbericht zu 10 Jahren Solidarisches Gallus (Frankfurt am Main)
Die Gruppe "Solidarity Against Fracking" hat im Juni 2024 inKassel über einen Monat die Ausstellung “Sacrifice Zone - Wintershalls Spuren in Vaca Muerta (Argentinien)” gezeigt - mit Videomaterial und Fotografien, welche uns aus der Region geschickt wurden. Außerdem haben wir eigene Recherchen und eine VR-Installation ausgestellt und Veranstaltungen über die Auswirkungen von Fracking und die aktuelle Situation in Argentinien organisiert. Eine Delegation der Ausstellungsgruppe hat vom 08. bis 18. Januar 2025 Vaca Muerta in Argentinien besucht. Ein Jahr nach der Ausstellung reflektieren sie gemeinsam mit den Verbündeten in Argentinien die nächsten Schritte.
- VR-Installation „Sacrifice Zone – auf Wintershalls Spuren in Vaca Muerta, Argentinien“.
- Widerstand in Vaca Muerta (Argentinien) mit Mapuche-Vertreter Orlando Carriqueo (spanisch mit Übersetzung)
Wir sind der Solidaritäts Kreis von Maja und begleiten ua. Majas Prozess in Budapest.
Wir fordern die Freiheit aller Antifas, keine weiteren Auslieferungen mehr und ein Ende der Kriminalisierung unseres Protests. Dafür sind wir vielfältig aktiv :)
- Maja und der Budapest-Komplex
- Ökozentrisches Weltbild -ökologisches Menschenbild
- Was ist Rebel-Clowning / Clown-Einstiegsworkshop
Moin
- Seil- & Knotenskillshare // Rope & Knot Skillshare
- Treehouse & Protest-Bau-Skillshare // Baumhaus & Protest-Bau-Skillshare
- Let's talk about... su.c.de! (Input & Austausch)
Transit e.V. -Verein für sozial-ökologische Transformation und Klimakommunikation
- Was kommt auf den Tisch? Stadtteil-Küchen als neue soziale Infrastruktur in Zeiten den Klimakollaps
- Schläuche, Farbe, Frust: Austauschrunde zu aktuellen Geschehnissen // Hoses, paint, frustration: discussion round on current events
Filmemacher
- filmische Aktionsdokumentation // cinematic action documentary
Der Klimakollaps wird die industrielle Tierausbeutung zwangsläufig beenden. Bis dahin sind
tiefgreifende Erfolge im Tierkontext unrealistisch. Die Tierbewegung (wenn von einer solchen
heute gesprochen werden kann) sollte sich daher auf konkret umsetzbare Projekte konzentrieren,
welche direkt möglichst vielen anderen Tieren helfen können.
- Tiere im Kollaps
- unserlidl – Lidl: Supermarkt oder Imperium? // Our lidl - Lidl: supermarket or empire?
- ÖPNV statt Panzer - sozial-ökologische Konversion als Perspektive am VW-Standort Osnabrück // Socio-ecological conversion as a prospect for the VW site in Osnabrück
Ich bin Trautchen, bin gelegentlich in der Awarnessarbeit aktiv, leite eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung und treibe mich gerne in der "links-grün versifften" (mein Lieblingswort) Szene herum.
- Austausch und Input zum gesellschaftlichen Umgang mit sexualisierter Gewalt und wie wir es besser machen können // Discussion and input on how society deals with sexualized
Wir sind 3 - 5 Menschen die in diesem Frühjahr in Covas do Barroso (Nordportugal) waren und die über den dortigen Widerstand der AnwohnerInnen gegen den geplanten Lithiumabbau berichten möchten.
- Widerstand gegen den Lithiumabbau in Covas do Barroso, Nordportugal
- Widerstand gegen den Lithiumabbau in Covas do Barroso, Nordportugal
Uli Barth, Gründungsmitglied der Kommune Niederkaufungen
- Austauschrunde Kommuneleben und solidarische Ökonomie
Wir sind ein kleines Kollektiv bestehend aus ein paar Foto- und Videografen aus ganz Deutschland. Wir machen zu verschiedenen pol. Events Fotos und haben z.B. in Waldbesetzungen, versch. Protesten sowie Demos gefilmt und fotografiert. Unsere Beiträge sind auf Instagram und z.T. auf YouTube zu finden.
- Fotografie im Protest
Wir sind ein paar Menschen die schon seit ein paar Jahren in Bewegungskontexten aktiv sind und uns fragen nach Langfristigkeit und politisch leben stellen.
- Erzählungen aus dem Widerstand: Ein Erzählcafé über Erfahrungen, Hoffnungen und dabei bleiben
- Austauschrunde: Demos neu Denken // Exchange Round: Rethinking Demonstration
Neurodivergentes, weißes trans*girly. Black-Orange Cat energy. Full homo.
Politisches Aktivisti, vor allem in Küfas. Ebenso politische Theoretikerin. Philanthropischer Anarchismus und Utopien Basteln.
Immer nerdig, immer cuddly, immer Revolutionswille.
- Beziehungsanarchie: Menschen (wieder) lieben - über Zwischenmenschlichkeit in Kapitalismus und Utopie // Relationship Anarchy: loving humans (again) - about the interhuman in capitalism and utopia
Wir sind eine Gruppe, die sich sich mit progressiver und zukunftsgerichteter Finanz- und Wirtschaftspolitik auseinandersetzen.
- Die Zukunft der Stadtwerke und der Energiewende // The Future of Stadtwerke and the Energy Transition
Fossilfree Zones ist eine Bewegung der Leave it in the Ground Initiative (LINGO). Wir heben zukunftsweisende Orte hervor und etablieren damit einen neuen Standard. Derzeit wenden wir das Konzept intensiv in der deutschen Hochschullandschaft an - als Grundlage für weitere Verbreitung.
- Fossilfreie Zonen an Hochschulen - ein neuer Standard // Fossil-free zones at universities – a new standard
Violetta Bock bringt Erfahrung aus vielen Welten mit – als Stadtverordnete, ehem. Geschäftsführerin des Mieterbundes Nordhessen, Gewerkschafterin und nun Bundestagsabgeordnete.
- Transformatives Organizing
Siehe https://www.system-change-camp.org/z11gruppenname-oeoiewfooeihwefpouir-mrlijregljg-e-tli-lote-gruppename-kihsdfhew-lifewmaepoier-lojwer-oeioej-loj/
- "Fesseln spürt, wer sich bewegt": Doku über den Protest gegen die Startbahn West // Documentary about the protests against the West Runway
- Wald statt Asphalt: Gemeinsam gegen die Rodung (Überblick über aktive Waldbesetzungen) // Together against deforestation (overview of active forest occupations)
- Imprisonment is for Burning – a Talk about Repression
Unordentlich (noch keine Krätze )und immer atzig unterwegs!
Wir sind Menschen die sich für Wälder und eine bessere Welt für alle einsetzen, in Form von Waldbesetzungen. Wir sind keine explizite Gruppe sondern autonome Menschen die sich zusammengetan haben um euch von der Aktionsform Waldbesetzung zu erzählen.
- Update: Hambi und Sündi bleibt!
- Aktionstraining zu Räumungen von Waldbesetzungen
Das Wasserbewegungszelt will Stimmen aus internationalen und lokalen Wasserkämpfen gegen industrielle Nutzungen sichtbar machen und stärken. Aufbauend auf der großen Wasser.Klima.Gerechtigkeit Konferenz Ende März wollen wir die breite Wasserbewegung weiter aufbauen und Themen, Strategien und Aktionsideen für 2026 diskutieren und planen.
- Bundesweites Vernetzungstreffen der Wasser-Initiativen // Nationwide networking meeting of water initiatives
- It’s not a drought, it’s plunder (no es sequía, es saqueo) – Looking back on 15 Years of Water Resistance in Chile
- Kohleabbau & Wasserkrise: Wie die LEAG der Lausitz das Wasser abgräbt
- Aufbruch durch Commons - ein Beispiel aus dem schweizerdeutschen Kontext (Aufstände der Allmende) // A new beginning through Commons – an example from the Swiss-German Commons Uprisings
- Water for Fossil Freedom? New and Ongoing Challenges in Chile's Mining Zone
- Wasserstoff vs. Wirklichkeit: Wie gelingt eine global gerechte Energiewende? // Hydrogen vs. Reality: How Can a Globally Just Energy Transition Succeed?
- Landwirtschaft am Limit – Wie lang reicht das Wasser noch? // Agriculture at its limits – how long will the water last?
- Boden denen die drauf ackern! Der landwirtschaftliche Bodenmarkt in Deutschland & Kämpfe um gerechten Zugang zu Land // Land for those who work it!
Ich bin aktiv bei der Informationsstelle Lateinamerika - ila - und vertrete sie in den Gremien von Attac, aktuell im Rat. Bei attac arbeite ich in den AGen genug für alle, soziale Sicherungssysteme und RohstoffEnergieHunger mit. Ich arbeite als freiberuflicher Referent iund habe zu Themen wie Grundeinkommen, Wachstumskritik, Sozialsysteme und Krisentheorie umfangreich publiziert.
- "Grüner" Wasserstoff aus Namibia: Deutscher Neokolonialismus fürs Klima?!
- Klimaschutz trifft Bedingungsloses Grundeinkommen Teil 1
Unsere Kampagne gegen die AfD wird getragen von einer Vielzahl an Organisationen, Einzelpersonen und regionalen Bündnissen. Alle, die sich anschließen möchten, sind herzlich willkommen!
Am 29./30.11. verhindern wir die Neugründung der AfD-Jugend in Gießen!
- Wer ist die Patriotische Jugend?
- Politische Widersprüche von breiten Bündnissen
- Antirassistischer Antifaschismus
- widersetzen stellt sich vor
- Antifa auf dem Land - was der Westen vom Osten lernen kann
- Antirepression in antifaschistischer Arbeit
- CSDs in unruhigen Zeiten - eine Bilanz 2024/2025
Ich bin Politikwissenschaftler und beschäftige mich in Forschung und Lehre mit Fragen der Energie- und Ressourcenpolitik, Migration sowie Wissenschaftsdiplomatie im Kontext der EU-Maghreb-Beziehungen. Darüber hinaus arbeite ich im Global Office der Goethe-Universität Frankfurt im Bereich Wissenschaftsmanagement. Mein besonderes Interesse gilt geopolitischen Fragestellungen und der kritischen Reflexion postkolonialer Machtverhältnisse sowie deren Überwindung.
- Wissenschaftsfreiheit adé? Zur Ohnmacht der Hochschulen in Kriegszeiten – und zur Frage ihrer Verantwortung
Beitrag von Wald statt Asphalt.
- Treburer Waldbesetzung
- Knirschendes Gold - Kies frisst Wald - Wie der Sandabbau unsere Umwelt zerstört
- Der Protest gegen den Bau der Startbahn West
- Mit Mediation gegen Spaltung - Die Konfliktperspektiv-Analyse als ein Tool zur konstruktiven Bearbeitung von (Gruppen-)Konflikten