Aktivismus im Alltag - was hilft uns unseren (politischen) Alltag zu bewältigen? // Activism in everyday life – what helps us manage our (political) everyday lives?
18.08.2025 , Zelt 12: Call-for-Content-ZELT

Aktivismus hat viele Alltage, aber auch viele Herausforderungen in diesen. Wie kriege ich es hin meinen Tag zu strukturieren? Wie finde ich einen guten Arbeitsmodus zwischen Terminen, Plenas und Phasen selbstständigen Arbeiten? Wie können wir stärker gemeinsam Politarbeit machen und uns gegenseitig in den Herausforderungen unterstützen?
Diese Austauschrunde stellt die großen Fragen an die konkrete Praxis: Wie wollen wir politisch Arbeiten? Was brauche ich dafür, dass es mir dabei gut geht? Und wie können wir das gemeinsam erreichen und in der Bewegung Strukturen aufbauen die uns helfen? Über den gemeinsamen Austausch und gemachte Erfahrungen, wollen wir uns der Thematik annähern.
Auch Menschen die bereits für sich Antworten auf diese Fragen gefunden haben, sind herzlich eingeladen dazu zu kommen und ihre Erfahrungen und Gedanken zu teilen!
Disclaimer: Wir haben uns bewusst entschieden, uns eher auf die Herausforderungen der Selbstorganisierung zu fokussieren und das Thema "Finanzierung von unserem Aktivismus" aus der Runde auszuklammern, weil das nochmal ein ganz anderes Thema ist – wenn leider auch kein einfacheres.


Activism involves many everyday tasks, but also many challenges. How can I structure my day? How can I find a good working rhythm between appointments, plenary sessions, and periods of independent work? How can we work together more effectively on political issues and support each other in overcoming challenges?
This discussion round raises important questions about practical implementation: How do we want to work politically? What do I need to feel good about it? And how can we achieve this together and build structures within the movement that help us? We want to approach the topic through mutual exchange and shared experiences.
People who have already found answers to these questions for themselves are also welcome to come and share their experiences and thoughts!
Disclaimer: We have deliberately decided to focus more on the challenges of self-organization and to exclude the topic of “financing our activism” from the discussion, because that is a completely different issue—albeit not an easier one, unfortunately.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Aktivismus hat viele Alltage, aber auch viele Herausforderungen in diesen. Wie kriege ich es hin meinen Tag zu strukturieren? Wie finde ich einen guten Arbeitsmodus zwischen Terminen, Plenas und Phasen selbstständigen Arbeiten? Wie können wir stärker gemeinsam Politarbeit machen und uns gegenseitig in den Herausforderungen unterstützen?

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

so viele wie wollen

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wir sind ein paar Menschen, die jetzt seit einigen Jahren Aktivismus machen. Dabei sind wir auch immer wieder damit konfrontiert worden, dass es ganz schön kompliziert sein kann in unser Gesellschaft poltischen Aktivismus zu organisieren. Wir wollen daher dieses SCC ein paar Autauschrunden zu diesem Thema organisieren.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: