21.08.2025 –, Zelt 3: "Geschichte ist machbar" ZELT
"Zwischen Gestern und Morgen – den Moment ergreifen“ (englisch below)
in Zelt 3: Geschichte ist machbar.
Soziale Bewegungen und politischer Aktivismus sind geprägt von Höhen und Tiefen, von Erfolgen und Niederlagen, aber auch von Phasen, in denen alles festgefahren scheint. Wie fühlt es sich an, mit vielen Menschen gemeinsam auf die Straße zu gehen und Teil einer gesellschaftlichen Dynamik zu sein? Was ist es für ein Gefühl, den Moment auf seiner Seite zu haben? Woran orientieren wir uns in Tiefs und woher schöpfen wir Hoffnung? Und was passiert eigentlich in der Zeit dazwischen?
Das Offene Klimatreffen Frankfurt hat drei Aktivist*innen aus Kämpfen der letzten 30 Jahre eingeladen, um sich diesen Fragen zu nähern. Gemeinsam werden wir in Erinnerungen an die Antiglobalisierungsproteste rund um die Jahrtausendwende schwelgen. Wir werden uns die Anfänge von „Ende Gelände” anschauen. Und wir werden uns vor Augen führen, mit welcher Überzeugung wir während der Klimaproteste rund um das Jahr 2019 dachten, dass eine unaufhaltsame Dynamik ins Rollen kommt.
Wir wollen aber nicht nur zurück- sondern auch nach vorne schauen! Gemeinsam werden wir ins Gespräch kommen und ausmachen, was es gerade jetzt bräuchte, in was für einer Phase wir uns gerade befinden und wie wir vom Dazwischen zu Momenten kommen, die es zu ergreifen gilt.
Wir freuen uns auf unsere Gäste, auf euch und auf eine interaktive und kollektive Diskussion bei unserer Veranstaltung „Den Moment ergreifen" in Zelt 3: Geschichte ist machbar.
„Between Yesterday and Tomorrow - Seize the Moment”
on 21.08.2025 in Tent 3: "History can be made" on the System Change Camp
Social movements and political activism are characterized by ups and down, by triumph and defeat, but also by periods where everything seems to be stuck. What does it feel like to take to the streets alongside many other people and to be part of a societal momentum? How does it feel to have the moment on your side? What guides us during a low and where do we find hope? And what happens in the meantime?
The Offene Klimatreffen Frankfurt invites three activists from struggles of the past 30 years to discuss these questions. Together we will reminisce about the anti-globalisation protests during the turn of the century. We will take a closer look at the beginnings of “Ende Gelände”. And we will discover with which conviction we thought that an unstoppable dynamic was set in motion during the climate protests around the year 2019.
But we don’t only want to look into the past, but also into what’s ahead! Together we will discuss what would be needed right now to get from the in-between to moments we shall seize.
We’re looking forward to our guests, you, and an interactive and collective discussion at our narrative café “Seize the moment” on 20.08.2025 in Tent 3: History can be made.
Ob beim Organisieren von Demos, spätabendlichem Transpimalen oder in kurzen Nächten vor Aktionen: Unser Klimaaktivismus wird begleitet von (emotionalen) Hochs und Tiefs. All diese Erfahrungen können lehrreich für uns sein und stehen im Kontext einer bewegten Geschichte der Klimabewegung.
Gemeinsam mit zwei Aktivist:innen wollen wir auf diese Geschichte blicken, eine Person mit jahrzehnte langem Einblick und eine weitere, die von den jüngsten Protesten geprägt ist. Von lokal bis international, von Anti-Flughafen-Protesten bis Waldbesetzung: Lasst uns in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, aus vergangenen Protesten lernen, die Zukunft der Bewegung diskutieren und Hoffnung schöpfen, um eine klimagerechtere Welt zu gestalten!
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:50
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
das offene Klimatreffen in Frankfurt gibt es seit 2022. Wir sind eine bunt zusammen gewürfelte offene Gruppe mit Menschen mit viel, mittel und wenig Erfahrungen im Bereich Klimaaktivismus. Wir gehen zusammen auf Demos, veranstalten mal Veranstaltungen und tauschen uns gemeinsam aus.
Üblicherweise treffen wir uns Montags Abends und könne uns dort auch unsere Veranstaltung vorstellen. wir können nach Absprache aber auch flexibel einen anderen Zeitraum nehmen.