23.08.2025 –, Zelt 12: Call-for-Content-ZELT
How can nature and people live in unity again and fight against the massive destruction? Ecocide in Kurdistan and globally - solutions for an ecological society. Als Tev - Eko, Europäische Ökologie-Bewegung für Kurdistan, wollen wir über die Situation in Kurdistan berichten und unsere Erfahrungen gesellschaftlicher ökologischer Arbeit vor Ort teilen. Sowohl in Kurdistan als auch global sehen wir ganz klar, dass ein Ökozid stattfindet. Durch massive ökologische Zerstörung wird versucht, Mensch und Natur nachhaltig voneinander zu trennen. Durch militärische Sperrgebiete und Raubrodungen der Wälder in Nordkurdistan sind der Lebensraum und das Einkommen der Bevölkerung in den letzten Jahren systematisch vernichtet worden. Ökologische Zerstörung wird als Kriegsstrategie gegen Natur und Mensch verwendet. 2022 wurden mindestens vier Millionen Bäume gefällt, um den Besatzungstruppen den Weg freizumachen. Die Zerstörung ist in den letzten Jahren auf die Spitze getrieben worden, hunderte Dörfer wurden entvölkert. Das wird von der Bevölkerung vor Ort nicht hingenommen, durch die tiefe Verwurzelung der Menschen mit ihrem Land und der Natur wissen sie sich gemeinsam zu wehren. Wir wollen Lösungen aufzeigen, die möglich sind, wenn sich Mensch und Natur als eins sehen und sich für ihr Weiterbestehen und ihren Erhalt einsetzen.
Gemeinsam mit YUNA -demokratische Jugend wollen wir im Anschluss mit allen Teilnehmenden eine Diskussion darüber führen, wie ökologische Zerstörung hier in Deutschland gegen die Bevölkerung verwendet wird, was die Entfremdung von Natur und Mensch mit uns macht und diskutieren, was wir als Gesellschaft machen können um der ökologischen Zerstörung etwas entgegenzusetzen.
Der Vortrag wird in kurdisch oder türkisch stattfinden, die anschließende Diskussion in Deutsch. Es wird eine Übersetzung ins Deutsche geben.
Wir als Tev- Eko, Europäische Ökologie-Bewegung für Kurdistan, und YUNA - Demokratische Jugend wollen gemeinsam über Ökozide in Kurdistan und global berichten und gesellschaftliche ökologische Lösungen für die Probleme unserer Zeit diskutieren.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:unbegrenzt
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:der Vortrag wird in kurdisch oder türkisch sein, die Diskussion in deutsch.
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Tev - Eko (Europäische Ökologie-Bewegung für Kurdistan)
gemeinsam mit YUNA - Demokratische Jugend