Relationale Geschichtsphilosophie
21.08.2025 , Geschichte ist machbar

Geschichtsphilosophie hat ein bisschen einen schlechten Ruf (Determinismus! Eurozentrismus!), dabei ist sie unverzichtbar, weil es schlicht darum geht, zu verstehen was die Logik der Geschichte ist. Jede*r hat eine Vorstellung davon, oft bleibt sie unbewusst. Deswegen sollte man diese explizit machen, wenn man daran interessiert ist, das Geschichte machbar wird, wie es im Camp-Motto heißt. Deswegen ist sie auch nicht nur für die Vergangenheit wichtig, sondern auch für die Zukunft.

Ich möchte eine materialistische Geschichtsphilosophie vorstellen, die Beziehungsweisen in den Mittelpunkt stellt, denn Geschichte verändert sich nur grundlegend, wenn sich die Beziehungen zwischen Menschen ändern. Das ist es, was System Change bedeutet!

Eine ungefähre Zusammenfassung was ich vorstelle könnt ihr hier lesen: https://mastoreader.io/?url=https%3A%2F%2Fsocial.tchncs.de%2F%40benni%2F114749070545909749

Ich möchte den Vortrag im Dialog mit den Zuhörer*innen gestalten und in der zweiten Hälfte würde ich gerne Raum für eine ausführliche Diskussion bieten.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Geschichtsphilosophie hat einen schlechten Ruf - Ich erkläre warum man sie trotzdem braucht und werde eine materialistische Geschichtsphilosophie vorstellen, die auf verschiedenen Arten von Beziehungen zwischen Menschen und deren Dynamik basiert. Und am Ende gibt es im Idealfall sogar was für die Praxis zu lernen.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

egal

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

A part of the contribution will be about movement history.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

C1: Specialist language skills

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Ich interessiere mich sehr für Geschichte und wie Emanzipation in dieser möglich ist. Ich arbeite in der IT und spiele gerne.

Ich bin Mitbetreiber des Blogs keimform.de und Mitglied bei AKUT.