19.08.2025 –, C4C 2 Englisch
Seit einigen Jahren, nach Fridays for Future & Ende Gelände versucht sich die Klimagerechtigkeitsbewegung in neuen Konfliktfeldern, mit neuen Aktionsformen und neuen gesellschaftlichen Gruppen. An einigen Orten bauen Klima-Aktivistinnen gerade Mieterinnen-Initiativen auf, um gemeinsam für eine bezahlbare und klimagerechte Wärmewende zu kämpfen. Denn die Wärmewende (also die Sanierung des Gebäudebestands und der Wechsel auf nicht-fossile Energieträger) könnte in ein paar Jahren ein riesiger sozial-ökologischer gesellschaftlicher Konflikt werden. Die schwarz-rote Koalition kündigt in ihrem Koalitionsvertrag an, das Gebäudeenergiegesetz reformieren zu wollen. Soziale und ökologische Interessen werden hier gegeneinander ausgespielt.
Macht es Sinn, dass die Klimagerechtigkeitsbewegung sich hier im Sinne einer undogmatischen Klimaklassenpolitik engagiert? Können durch Organizing neue Formen von Gegenmacht aufgebaut werden? Und ist mit Mieter-Inis wirkliche Klimapolitik möglich oder wird durch den lokalen Bezug die globale Ebene verdrängt?
Diese und andere Chancen, Fallstricke und Fragen wollen wir mit euch diskutieren. Lasst uns gemeinsam Ideen spinnen, Pläne entwerfen, wie wir als Klimagerechtigkeitsbewegung wieder in die Offensive kommen!
Gemeinsam diskutieren wir, ob die Wärmewende ein geeignetes Themenfeld ist, um mit Organizing und Klimaklassenpolitik die Klimabewegung aus der Defensive zu kriegen & welche Chancen und Fallstricke darin liegen.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:30
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Interventionistische Linke
Die IL Berlin ist Teil der Interventionistischen Linken. Neben der Klimagerechtigkeitsbewegung engagieren wir uns in vielen anderen gesellschaftlichen Kämpfen zu den Themen soziale Kürzungen, Queerfeminismus, Antifaschismus, Antirassismus, Recht auf Stadt und internationale Solidarität.