17.08.2025 –, Zelt 18: Kleines Zirkuszelt: Call for Content
Mit Mut, Neugierig, Offenheit und Witz machen Conni und Negen in einem Erzählcafe mit ihren Erfahrungen und Geschichten einen Ausschnitt der letzten Jahrzehnte Linker Bewegung für uns lebendig. Negen sozialisierte sich in feministischen Bewegungszusammenhängen, während Conni in den 80er Jahren in der DKP und den ersten grünen Parteien aktiv war. Gemeinsam haben sie die Umbrüche der 90er und 2000er Jahre miterlebt und erfahren, wie es sich anfühlt, wenn Bewegungen sich spalten oder in Parteistrukturen zerreiben.
Doch sie wurden auch von der kreative Kraft und dem antiautoritären Geist der Blockupy-Bewegung inspiriert und bauten in Lützerath etwas auf, wo spürbar wurde, dass eine andere Welt möglich ist. Sie erzählen, wie es ist, wieder für Themen auf die Straße zu gehen, für die sie bereits vor vierzig Jahren gekämpft haben, und wie sie trotz aller Umbrüche dabeigeblieben sind.
Im Erzählcafe wird es um Hoffnung gehen, um die Frage, was wir Angesicht eines patriarchalen, fossilen und faschistischen Backlash tun können und darum, dass sich die aktuellen Bewegungen nicht verstecken müssen. Denn eines sollte bei ihren Erzählungen auch immer wieder deutlich werden: Früher war auf jeden Fall nicht alles besser – bei weitem nicht.
Ein Erzählcafe was ein Auschnitt Linker Geschichte lebendig macht.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:50
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:-
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wir sind ein paar Menschen die schon seit ein paar Jahren in Bewegungskontexten aktiv sind und uns fragen nach Langfristigkeit und politisch leben stellen.