Frauen im Kampf gegen Krieg // Women in the fight against war
21.08.2025 , Zelt 9: Anti-Imperialistische Vernetzung ZELT 1

Der Vortrag behandelt die Kämpfe gegen Militarisierung, die eng verbunden sind mit dem Kampf gegen das Patriarchat und den weiter aufsteigenden Faschismus. Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen international gegen Krieg als Symptom des Imperialismus und als Revolutionär:innen wollen wir diese Kämpfe aufgreifen. Daraus heraus können wir die Perspektiven, die es für die Frauenbewegung gibt, diskutieren.


The lecture deals with the struggles against militarisation, which are closely linked to the struggle against patriarchy and the continuing rise of fascism. For centuries, women have been fighting internationally against war as a symptom of imperialism, and as revolutionaries we want to take up these struggles. From this, we can discuss the perspectives that exist for the women's movement.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Der Vortrag behandelt die Kämpfe gegen Militarisierung, die eng verbunden sind mit dem Kampf gegen das Patriarchat und den weiter aufsteigenden Faschismus. Seit Jahrhunderten kämpfen Frauen international gegen Krieg als Symptom des Imperialismus und als Revolutionär:innen wollen wir diese Kämpfe aufgreifen. Daraus heraus können wir die Perspektiven, die es für die Frauenbewegung gibt, diskutieren.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

50

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch (auf Wunsch Übersetzung möglich)

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

A2: Grundlegende Kenntnisse, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Zora und Young Struggle

As Palestine Solidarity group we see ourselves as comrades in the fight for Palestinian liberation and solidarity as being embedded in a wider anti-imperial and anti-colonial understanding of the world. Acknowledging that people within the German climate justice movement have been socialized in a country where zionist perspective dominate, we aim to critically engage with the speechlessness of many in the German left concerning this topic and invited external groups to share their knowledge about the Palestinian struggle and beyond.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: