Disrupt. Food System - Mach mit bei den Aktionstagen gegen die Agrarindustrie
24.08.2025 , C4C 4

Ernährung in der Krise.
Heute bestimmt die Agrarindustrie die Landwirtschaft – auf der ganzen Welt. Ein riesiges System aus Lieferketten, Abhängigkeiten und Machtkonzentration ist entstanden. Dabei geht es vor allem um Profit – nicht um gute Nahrung für alle Menschen.
Zeit für Veränderung.
Komm zur Austauschrunde vom Landwirtschaftsstrang von Disrupt. Was wollen und brauchen wir statt des aktuellen Systems? Was planen wir als Disrupt für unsere Aktionstage im Oktober und wie kannst du dich anschließen?


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Austauschraum zur Landwirtschaft, unserer Bezugnahme zu dem Thema und den geplanten Aktionstagen für Oktober. Raum für Diskussion über Inhalte sowie Aktionsformate für Oktober.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

15-35

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte., Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Disrupt kämpft für das gute Leben jenseits des Kapitalismus. Denn wir wissen, die heutigen Krisen lassen sich weder im, noch mit dem Kapitalismus lösen. Der Kapitalismus ist die Krise. Dieser Kampf dagegen beginnt jetzt und hier. Wir gestalten erste Bausteine für ein gutes Leben für alle.
Wir wollen gutes und gesundes Essen für alle, das aus einer sozial und ökologisch gerechten Landwirtschaft kommt. Wir brauchen ein Mobilitätsystem, das allen Menschen gute und freie Mobilität ermöglicht. Und wir wollen dezentrale und erneuerbare Lösungen zur Energiegewinnung, orientiert an den Bedürfnissen vor Ort und globaler Energiegerechtigkeit

Diese(r) Vortragende hält außerdem: