(Queer)Feministischer Kurzfilmabend
20.08.2025 , Extinction Rebellion + Artivismus-Zelt

Seit ihrer Gründung 1999 in Frankfurt am Main widmet sich die Kinothek Asta Nielsen e.V. der Filmarbeit von Frauen und der queeren Kinokultur. Sie erforscht, dokumentiert und vermittelt historische und zeitgenössische Filmgeschichte mit Blick auf Politiken und emanzipative Potenziale von Geschlechterverhältnissen im internationalen Filmraum. Anknüpfend an die Diskurse der neuen Frauenbewegung in den 1970er Jahren arbeitet das Team der Kinothek Asta Nielsen daran, bislang unzugängliche Filmproduktionen von Frauen und LGBTQIA+ Personen öffentlich sichtbar zu machen und sie - mit den Möglichkeiten des Kinos - gemeinsam wahrzunehmen, zu reflektieren und zu diskutieren. Auf Zelluloid und mit Projektor, wann immer das noch möglich ist.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Wir wollen euch anhand einiger - teils experimenteller - Kurzfilme einen Einblick in unser Archiv geben: Filmproduktionen von Frauen und LGBTQIA+ Personen. Wir machen sie öffentlich sichtbar, um sie gemeinsam wahrzunehmen, zu reflektieren und zu diskutieren.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

keine Begrenzung

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch (nach Verfügbarkeit UT) / Stummfilm

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

A2: Grundlegende Kenntnisse

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

besonders FLINTA, besonders TINA

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Kinothek Asta Nielsen e.V. und Besetztes Berger Kino

Wir sind ein noch junges Netzwerk an Menschen, die sich auf unterschiedliche Weise mit Kunst im Aktivismus und Aktivismus in der Kunst beschäftigen. In unserem Programm wollen wir uns damit auseinandersetzen, wie Kunst politische und gesellschaftliche Veränderungen bewirken kann.
Wir wollen euch in verschiedenen Workshops künstlerische Skills und Praktiken vermitteln und wollen zeigen, wie Kunst und Kultur helfen können, sich zu regenerieren und nachhaltig politisch aktiv zu bleiben.

Wir freuen uns auf dich!

Diese(r) Vortragende hält außerdem: