Für eine breite basisdemokratische, egalitäre und antikapitalistische (kommunalistische) Bewegung! Eine gemeinsame Workshopvorbereitung

  • 20.08.2025 , Zelt 14: Call-for-Content ZELT
  • 21.08.2025 , Zelt 14: Call-for-Content ZELT

Alle Zeiten in Europe/Berlin

Immer wieder suchen wir danach, wie wir unsere vielfältigen Bewegungen und Kämpfe zusammenbringen und eine größere Wirkmächtigkeit erreichen können. Die kommunalistische Vernetzung ist ein weiterer solcher Versuch :). In zwei Slots wollen wir uns mit euch gemeinsam auf einen Workshop am Freitag vorbereiten.
Dazu wollen wir zusammen Texte aus bestehenden Bewegungen lesen (z.B. Essays von Murray Bookchin, Material von Cooperation Jackson, das Handbuch "Building Power in Place" und was ihr so mitbringt :)) und versuchen herausarbeiten, was diesen und unseren Bewegungen und Kämpfen schon längst gemeinsam ist und ob/warum der Kommunalismus eine geeignete Klammer sein könnte, die heutigen Bewegungen zusammenzuführen.
Mit Kommunalismus meinen wir Gesellschaftsentwürfe, die die basisdemokratische, selbstverwaltete lokale Gemeinschaft ins Zentrum stellen. Mit der Perspektive, dass sich autonome Kommunen vernetzen und so eine Gegenmacht zum herrschenden System aufbauen.


For a broad, grassroots democratic, egalitarian, and anti-capitalist (communalist) movement!
A collective workshop preparation
We are constantly searching for ways to bring our diverse movements and struggles together and achieve greater impact. The "kommunalistische Vernetzung" is another such attempt :). We want to prepare for a workshop on Friday together with you in two slots.
To this end, we want to read texts from existing movements together (e.g., essays by Murray Bookchin, material from Cooperation Jackson, the handbook “Building Power in Place,” and whatever else you bring along :)) and try to work out what these and our movements and struggles already have in common and whether/why communalism could be a suitable framework for bringing today's movements together.
By communalism, we mean social models that focus on grassroots democratic, self-governing local communities. The idea is that autonomous communities network with each other and thus build up a counterforce to the ruling system.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Gemeinsam Texte lesen (z.B. Essays von Murray Bookchin, Material von Cooperation Jackson, das Handbuch "Building Power in Place" und was ihr so mitbringt :)) diese diskutieren und herausarbeiten, ob/warum der Kommunalismus eine geeignete Klammer sein könnte, um heute basisdemokratische revolutionäre Bewegungen zusammenzuführen. Die Ergebnisse wollen wir auf einem Workshop am Freitag verwenden

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

10

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Selbstständige Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Netzwerk für Kommunalismus

Das Netzwerk für Kommunalismus ist eine offene und basisdemokratische Gruppierung im deutschsprachigen Raum. Aktuell sind wir eine lose Vereinigung von Einzelpersonen, die in verschiedenen Bewegungen aktiv sind. Wir denken, dass der Begriff »Kommunalismus« geeignet ist, revolutionäre basisdemokratische Bewegungen zu einer vielfältigen Einheit zusammenzufassen und als solche sichtbar werden zu lassen. Unser Ziel ist es, Themen wie Kommunalismus, soziale Ökologie und demokratischer Konföderalismus in den gesellschaftlichen Diskurs und in die linke Praxis einzubringen. Wir möchten einen Raum für Diskussionen öffnen, indem wir uns treffen, austauschen, Texte teilen, Workshops organisieren usw.. Wir möchten bestehende kommunalistische Initiativen vernetzen und unterstützen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: