22.08.2025 –, Vergesellschaftungszelt
In Zeiten, in denen Ungleichheit rechte Hetze befeuert, muss linke Wirtschaftspolitik weiter gehen als nur bessere Sozialpolitik zu versprechen: Es braucht die Perspektive auf ein gerechteres System jenseits des Kapitalismus. Vergesellschaftung, insbesondere von Gütern der Daseinsvorsorge wie Wohnraum, Mobilität und Gesundheitsversorgung ist hier das richtige Einstiegsprojekt. Am Ende muss die demokratische Kontrolle der Industrie durch die Beschäftigten und eine demokratisch organisierte öffentliche Daseinsvorsorge stehen. Wir nennen das Öffentlichen Luxus.
Diskutiert mit uns über antifaschistische Wirtschaftspolitik!
In Zeiten, in denen Ungleichheit rechte Hetze befeuert, muss linke Wirtschaftspolitik weiter gehen als nur bessere Sozialpolitik zu versprechen: Es braucht die Perspektive auf ein gerechteres System jenseits des Kapitalismus. Vergesellschaftung, insbesondere von Gütern der Daseinsvorsorge wie Wohnraum, Mobilität und Gesundheitsversorgung ist hier das richtige Einstiegsprojekt. Am Ende muss die demokratische Kontrolle der Industrie durch die Beschäftigten und eine demokratisch organisierte öffentliche Daseinsvorsorge stehen. Wir nennen das Öffentlichen Luxus.
Diskutiert mit uns über antifaschistische Wirtschaftspolitik!
unbegrenzt
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
communia
- (Kommunale) Wege zur Vergesellschaftung
- Einführung Eigentumskritik
- RWE & Co. Enteignen: Vergesellschaftung für eine demokratische Energiewende
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Eigentum, Macht, Wasser: Vergesellschaftung dekolonial denken
- Diskussionspanel: Konversion, Vergesellschaftung und öffentliche Mobilität - Wie gelingt die sozial-ökologische Verkehrswende?
- Was setzt Vergesellschaftung voraus? Strategische Ansätze für eine organisierende Basis
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Entstehungsgeschichte und verfassungsrechtliche Grundlagen des Art. 15 GG.
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Care & Vergesellschaftung – Eine Einführung
- Vergesellschaftung für eine demokratische Wirtschaft & Öffentlichen Luxus
- Gesundheit vergesellschaften!
- Einblicke in Beispiele erfolgreicher Organisierung: Was können wir lernen von den Miet- & Arbeitskämpfen von GKN, den Arbeitskämpfen beim UKGM und der Initiative Sozialewärmewende?
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Deutsche Wohnen & Co. Enteignen: Der Kampf um eine lebenswerte Stadt
- Demokratische Mitbestimmung sichern: Governance Struktur von Deutsche Wohnen & Co. Enteigenen