Mithelfen die Kreisläufe der Natur zu schließen - Kompost Aktion fürs Camp

  • 19.08.2025 , Zelt 5: Call-for-Content Englisch ZELT
  • 22.08.2025 , Zelt 13: Call-for-Content-ZELT

Alle Zeiten in Europe/Berlin

Unsere Strukturen zu verbessern heißt auch unabhängiger von der kostenpflichtigen Müllentsorgungsleistung für Verbraucher*innen zu werden.
Stattdessen wollen wir selbstorganisiert, lebenserhaltende, Erde erschaffenden direkten Aktion, hier auf dem Camp sowohl theoretisch und praktisch anpacken.
Auch für Nicht Deutsche oder englischsprachige Menschen; auch für eingeschränkte aber körperliche fitte Menschen soll dieser WS geeignet sein.
Ausgangslage: In unseren Küchen auf Camps entstehen immer sehr große Mengen Abfälle beim Gemüseschnibbeln.
Oft müssen diese kostenpflichtig entsorgt werden und so werden hochwertige frische Gemüse und Obstreste zu minderwertigen Abfall gemischt.
Ähnlich zu den Vorteilen von Kompostklos gegenüber Chemie Klos soll die Kompost Aktion funktionieren.

Wunschscenario: Wir besprechen und schaffen die Voraussetzungen das unsere Gemüse sowie , Obst Tee und Kaffeereste im Küchenbereich schon von gekochtem , fettigen und flüssigem sowie verdorbenem und Bot getrennt gesammelt wird.

Material: Schilder schreiben und Behälter sowie Transportmöglichkeiten organisieren. Logistik und Einsatzplan mit Team Besprechungen dazu erstellen.

Zukunftsszenario: zu Beginn oder im Vorfeld eines Jeden größeren Linken/ökologischen/alternativen Camps bildet sich eine AG die versucht eine ökologische und kostengünstige sowie einfache umsetzbare Kompostierungsmöglichkeit für unsere wertvollen und gut Kompostierbaren Abfälle zu organisieren.
Mitbringen/organisieren: -Kontakt mit der Kochkollektiven und zur Camp Anmelden Person
Behälter und Transportmöglichkeiten; Neue Aktive finden und koordinieren.

Gemeinsamer WS Auftakt mit kleinem Theoretischen Kontext von Moritz am Montag18.7. nachmittags
Mittwoch 20.7. nm Zwischen Plenum mit Einstiegs Möglichkeit für neue
Freitag 22.7: nm Zwischenplenum mit Einstiegsmöglichkeit für neue
Montag 25.7. nm Abschlussplenum

Wo das Leben kostbar ist, ist es köstlich.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Küchen-Schnibbelbfälle für Wertvollen Kompost Retten
Praktischer Beitag zur Campselbstverwaltung mit theoretischen Hintergrund

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

-20

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung, Der Beitrag ist in leichter Sprache.

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Mainz im Wandel

Schon seit 3 Jahrzenten besuche ich solchen Camps und habe gelegentlich an einer guten Kompostrettung mitgewirkt, jetzt will ich es zusammen mit anderen und spontan mitwirkenden Cambewohnis geplanter und durchdachter angehen.
Ich bin in einer Antifa Gruppe und der Roten Hilfe Organisieret sowie viele Jahre in der Klimagerechtigkeitsbewegung.