Klima Stimmen aus dem globalen Süden - was wir im Norden aus dem Süden lernen können
17.08.2025 , C4C 6 kleines ZZ

Vortrag: In den Vorträgen stellen Wael (m), Bushra (w) aus Syrien und Yusri (w) aus dem Irak ihre Länder vor und berichten in Kurzform, wie sich die Klimakatastrophe auf ihre Heimaten ausgewirkt hat und was dies mit uns im Norden zu tun hat. Von Beginn an wird das Publikum mit einbezogen. Am Ende bleibt Zeit für eine Diskussion.

Workshop: In dem Workshop gehen die drei Menschen tiefer in die Themen und beleuchten Details zu den Themn Wasser, Diversität, Gesundheit(ssystem) und Krieg/ Rüstung.

Im letzten Part werden Lösungsansätze vorgestellt und diskutiert.

Auch hier wird das Publikum durchgehend Involviert, im Workshop intensiver mittels kurzer Gruppenarbeiten und anderer Aktivitäten.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

In den Veranstaltungen berichten Betroffene, wie sich die Klimakrise auf ihre Heimat auswirkt.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

egal

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Movement history does not play a role in the contribution.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

C1: Specialist language skills

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Gruppe Klima Stimmen/ Climate Voices, Verein FAIRändern e.V.

Ich mache hauptberuflich Bildungsarbeit mit Fokus auf der Klimakrise und beschäftige mich dabei auch mit der Frage, wie politisch umkämpfte wissenschaftliche Fakten gut kommuniziert werden können. Außerdem bin ich in verschiedene linksradikalen Gruppen im Kontext der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

1)
Ich organisiere die Termine der Gruppe "Klima Stimmen". Sie sagen:
"Wir sind Menschen aus dem globalen Süden, die über unsere Erfahrungen mit der Klimakrise in unseren Herkunftsländern berichten. Viele physikalischen Umwelt-Phänomene, die wir bereits vor 10 Jahren erlebten, können wir nun auch im Norden, z.B. in Deutschland beobachten.
Wir bringen außerdem andere Sichtweisen auf die Klimakrise und auch Lösungsansätze mit."
Yusri (w, Irak) = Umweltingenieurin
Wael (m, Syrien) = Elektroingenieur
Bushra (w, Syrien) = Apothekerin
Nadine (ich) = Umweltwissenschaftlerin
Sa, 23.08. interaktiver Vortrag
So, 24.08. interaktiver Workshop

2)
Verbundenheit lernen, indigenes Wissen
17.08.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: