23.08.2025 –, Vergesellschaftungszelt
Referent*innen:
Stephan & Rike von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen
Enteignen!
Vergesellschaften!
Aber wie richtig demokratisieren?
Die Kampagne Deutsche Wohnen Enteignen schlägt eine Anstalt Öffentlichen Rechts (AÖR) vor, in der die Mieter*innen zukünftig in Räten über ihre Häuser, Siedlungen und Bezirke entscheiden können.
Stephan hat das Konzept der AÖR mitentwickelt, dass die Kampagne gerade in ein Gesetz giesst.
Bei diesem Vortrag wollen wir gemeinsam diskutieren wie (basis-)demokratische Verwaltung realistisch funktionieren kann und welche Eigenschaften eine AÖR oder andere Rechtsform haben sollte.
Siehe Workshopbeschreibung
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:unbegrenzt
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte., Bewegungsgeschichte ist der Hauptfokus im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Selbstständige Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Deutsche Wohnen & Co. Enteignen
communia
- (Kommunale) Wege zur Vergesellschaftung
- Einführung Eigentumskritik
- RWE & Co. Enteignen: Vergesellschaftung für eine demokratische Energiewende
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Eigentum, Macht, Wasser: Vergesellschaftung dekolonial denken
- Öffentlicher Luxus & eine antifaschistische Wirtschaftspolitik
- Diskussionspanel: Konversion, Vergesellschaftung und öffentliche Mobilität - Wie gelingt die sozial-ökologische Verkehrswende?
- Was setzt Vergesellschaftung voraus? Strategische Ansätze für eine organisierende Basis
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Entstehungsgeschichte und verfassungsrechtliche Grundlagen des Art. 15 GG.
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Care & Vergesellschaftung – Eine Einführung
- Vergesellschaftung für eine demokratische Wirtschaft & Öffentlichen Luxus
- Gesundheit vergesellschaften!
- Einblicke in Beispiele erfolgreicher Organisierung: Was können wir lernen von den Miet- & Arbeitskämpfen von GKN, den Arbeitskämpfen beim UKGM und der Initiative Sozialewärmewende?
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Vergesellschaftungswerkstatt für Initiativen (nur mit Anmeldung)
- Deutsche Wohnen & Co. Enteignen: Der Kampf um eine lebenswerte Stadt