21.08.2025 –, Skills for Utopia und Waldstatt Asphalt
In den letzten Jahren sind Waldbesetzungen zu einer der sichtbarsten Proteststrategien innerhalb der deutschen Bewegung für Klimagerechtigkeit geworden. Während einige Besetzungen versucht haben, Wälder vor der Ausweitung des Braunkohletagebaus und dem Bau von Autobahnen zu schützen, wehrt sich eine neuere Besetzung südlich von Frankfurt gegen die Erweiterung einer Sand- und Kiesgrube, die von einem lokalen Unternehmen betrieben wird.
Ausgehend von dieser Besetzung geht dieser Vortrag verschiedenen Spuren dieser Fallstudie als Beispiel für zeitgenössische sozial-ökologische Konflikte nach, die sich um den Schutz der Wälder vor dem Sand- und Kiesabbau drehen. Eine Spur folgt Waldbesetzungen als Proteststrategie, in der andere Formen und Alternativen von Mensch-Natur und Mensch-Wald-Beziehungen gedacht und praktiziert werden. Die nächste Spur folgt den globalen Warenströmen von Sand und Kies bis hin zu den lokalen Kämpfen gegen diese Form der Ausbeutung natürlicher Ressourcen (Extraktivismus) und der Kommodifizierung der Natur. Die letzte Spur verweist auf die Auswirkungen von Sand- und Kiestagebaus auf die lokalen Wälder, die lokale Bevölkerung und die lokalen Kämpfe um Klimagerechtigkeit.
In dem Vortrag geht es um die globalen Waren- und Handelsströme von Sand und Kies sowie lokale Widerstände dagegen in Form von Waldbesetzungen.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:unbegrenzt
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung, C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein.
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Hochschule Fulda
Forscher und Aktivist