23.08.2025 –, Zelt 4: Attac-und-Bewegungsakademie-ZELT
Milliardär:innen zahlen in Deutschland prozentual weniger Steuern als Beschäftigte in Kliniken und Fabriken mit einem Durchschnittsverdienst. Warum ist das so? Ist das gerecht? Und vor allem: Wie ließe es sich ändern.
Milliardär:innen zahlen in Deutschland prozentual weniger Steuern als Beschäftigte in Kliniken und Fabriken mit einem Durchschnittsverdienst. Warum ist das so, ist das gerecht und vor allem: Wie ließe es sich ändern?
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:50
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Attac ist ein internationales Netzwerk und setzt sich seit über 25 Jahren für eine andere Globalisierung ein.
Eine andere Welt ist möglich und nötig!
- Fossiles Gas vs. soziale Wärmewende – Fallstricke der Kommunalen Wärmeplanung in Frankfurt // Fossil Gas vs. Social Heat Transition – Pitfalls of Municipal Heat Planning in Frankfurt
- Was ist Rebel-Clowning / Clown-Einstiegsworkshop
- 25 Jahre Attac Deutschlabd
- Aktionen planen und anmelden
- Globale Materialflüsse
- Aktionsform "Adbusting": Wer, wie was? Und was sagt Justizia?
- Game Time: Das Verteilungsspiel
- unserlidl – Lidl: Supermarkt oder Imperium? // Our lidl - Lidl: supermarket or empire?
- Kohle aus Kolumbien, Konzernmacht und die Kämpfe für Gerechtigkeit und Entschädigungen // Coal from Colombia, corporate power and the struggles for justce and reparations
- Deutsche Kolonialgeschichte in Namibia: Von Diamanten, Genozid und... Wasserstoff
- Wie das Privateigentum in die Welt kam und wie es uns beherrscht
- Videoshow "Kreative Aktionsformen"
- "Grüner" Wasserstoff aus Namibia: Deutscher Neokolonialismus fürs Klima?!
- Die Krise des Privateigentums und was sich stattdessen vorstellen ließe
- Klimaschutz trifft Bedingungsloses Grundeinkommen Teil 1
- Internationales Rohstoffabkommen
Seit 2015 Attac-Mitglied, seit 2018 aktiv in der Regionalgruppe Frankfurt/M. Von 2022 bis 2024 Mitglied im KoKreis von Attac Deutschland. Schwerpunkte dort: Erneuerungsprozess, Kampagnenfindung, die internationale Arbeit und Aufbau der ISSO-Webinarreihe. Aktuell Mitglied im Attac-Rat. Die Arbeitsgebiete internationale Vernetzung und die ISSO-Webinarreihe sind geblieben, zusätzlich jetzt in der Kampagnengruppe TaxtheRich und Vertretung im Bündnis "Gemeinsam Militarisierung und Aufrüstung stoppen".
Im April letzten Jahres bin ich nach über 50 Jahren in Frankfurt/M. in ein selbstverwaltetes Wohnprojekt auf’s Land gezogen. Auch hier engagiere ich mich kommunal u.a. in den Themen Klimagerechtigkeit, Vielfalt, Frauenpower, Demokratie.