19.08.2025 –, Food System Change + Wasserkonferenz 2025-ZELT
In unserem Vortrags berichten wir über die bisherigen Aktionen gegen den Deutschen Fleischkongress und unsere Ideen für die diesjährige Kampagne. Damit unser Bündnis größer und vielfältiger wird, bieten wir euch anschließend die Möglichkeit euch mit uns zu vernetzen und euch dem Protest anzuschließen.
Worum geht es?
Auch dieses Jahr soll das Rhein-Main-Gebiet für zwei Tage wieder zum bundesweiten Hotspot der Fleischindustrie werden: Beim "Deutschen Fleischkongress" soll am 25. und 26. November wieder das „Who is who“ der Branche in der Mainzer Rheingoldhalle zusammenkommen um dort eine Industrie zu feiern, die in ihrem Kern auf der Ausbeutung von Menschen, Tieren und Umwelt beruht.
In verschiedenen Workshops und Vorträgen wird darüber diskutiert, wie der Fleischkonsum auch in einer zunehmen aufgeklärten Gesellschaft wieder gesteigert werden kann. Die desaströsen Auswirkungen der Fleischindustrie auf unsere Umwelt, die unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Tierfabriken und das unvorstellbare Leid der Tiere werden dabei wie immer gekonnt ignoriert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht einzig und allein der Profit.
Der Deutsche Fleischkongress ist eine Provokation für alle, die es ernst meinen mit dem Erhalt unserer Umwelt, der Rettung von Klima und Artenvielfalt sowie der Bewahrung zahlloser Lebewesen vor unbeschreiblichem Elend und Leid in der industriellen Massentierhaltung.
Wer wir sind?
Wir sind das Kolibri-Kollektiv, demonstrieren seit 2021 gegen den Kongress und haben uns 2023 mit einigen anderen regionalen Umwelt- und Tierrechtsgruppen (z.T. auch aus Frankfurt) zu einem Bündnis gegen den Deutschen Fleischkongress zusammengeschlossen. Jedes Jahr planen wir im Rahmen einer Kampagne gegen den Kongress verschiedene Aktionen (von Petitionen, über Vorträge und angemeldete Versammlungen bis hin zu ZU-Aktionen). Das Bündnis wird auch dieses Jahr wieder zum Protest in Mainz aufrufen. Unser diesjähriges Motto: "Der letzte Fleischkongress in Mainz!"
Wir laden interessierte Gruppen und Menschen ein, sich uns anzuschließen und gemeinsam mit uns unseren Protest unübersehbarer und störender denn je zu gestalten.
Auch dieses Jahr soll das Rhein-Main-Gebiet für zwei Tage wieder zum bundesweiten Hotspot der Fleischindustrie werden: Beim "Deutschen Fleischkongress" soll am 25. und 26. November wieder das „Who is who“ der Branche in der Mainzer Rheingoldhalle zusammenkommen um dort eine Industrie zu feiern, die in ihrem Kern auf der Ausbeutung von Menschen, Tieren und Umwelt beruht.
Das Bündnis gegen den Deutschen Fleischkongress hat dem ominösen Lobbytreffen den Kampf angesagt.
Unbegrenzt
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:A2: Grundlegende Kenntnisse
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Kolibri-Kollektiv / Bündnis gegen den Fleischkongress
Wir sind nicht länger bereit mit anzuschauen, wie die Welt in der wir leben vor unseren Augen für die Interessen weniger ausgebeutet wird. Gemeinsam stellen wir uns der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen aktiv in den Weg.
Wir sehen uns als Teil der Klimagerechtigkeits- und Tierrechtsbewegung. Dabei stellen wir uns gegen die Ausbeutung und Unterdrückung von Menschen, Tieren und Natur sowie gegen jede Form von Diskriminierung, Rassismus und Faschismus.
Mehr über uns erfahrt ihr hier: https://kolibri-kollektiv.net