Chiapas und die Internationale der Hoffnung
23.08.2025 , C4C 7 Großes Zirkuszelt

Zeitlich überlappend mit dem Systemchange-Camp findet im Urwald von Chiapas, Mexiko, wieder ein interkontinentales Treffen auf Einladung der zapatistischen Widerstandsbewegung statt – diesmal zu den Praktiken von morgen: dem Nicht-Eigentum und dem Gemeinschaftlichen. friede wird von dort gerade zurückgekommen sein und war schon 1996 auf dem ersten Interkontinentalen Treffen in der Selva Lacandona. Damals entstand daraus eine weltweite Vernetzung von Basisbewegungen, vor allem aus dem Globalen Süden: Peoples Global Action. PGA war geeint durch die klare Ablehnung von Kapitalismus und jedem Herrschaftssystem sowie durch Dezentralität in der Vernetzung und Direkte Aktion als Strategie. Was kann diesmal entstehen, wenn nicht mehr im Zentrum steht, wogegen wir sind – weil das wissen wir langsam – sondern wofür? Schon vor über dreißig Jahren formulierten die Zapatistas „Wir müssen die Welt nicht erobern. Es reicht, sie neu zu erschaffen. Durch uns. Heute“. Doch was heißt das für sie und was kann das für uns heute heißen?


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Schon vor über dreißig Jahren formulierten die Zapatistas „Wir müssen die Welt nicht erobern. Es reicht, sie neu zu erschaffen. Durch uns. Heute“. Doch was heißt das für sie und was kann das für uns heute heißen?

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

Keine Begrenzung.

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

A part of the contribution will be about movement history.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

C1: Specialist language skills

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Eine grobe Vorstellung von der bisherigen Geschichte der Welt ist hilfreich - doch fragt alles nach!

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Commons-Institut, NOW NET, Netz der Rebellion, Bundeskoordination Internationalismus

war mündlich