Unsere Gefühle ernst nehmen: Aktivismus, Stress und Repression - Prävention, Praxis und Nachsorge
18.08.2025 , C4C 6 kleines ZZ

Out of Action beschäftigt sich mit den emotionalen Folgen politischer Arbeit: Stress, Repression und Überlastung. Als Struktur von Aktivistinnen für Aktivistinnen wollen wir in diesem kleinen workshop mit euch zusammen über den Umgang mit den Gefühlen reden, die uns allen alltäglich in unserer politischen Praxis begegnen.

Der Fokus wird auf einem best und worst practise Erfahrungsaustausch rund um "die Aktion" liegen. Wie bereiten wir uns vor, wir wollen wir währenddessen handeln und wie gehen wir danach, damit um, wenn etwas nicht nach Plan läuft (, also immer).

Wir wünschen uns einen ruhigen und offenen Austausch, in dem wir uns gegenseitig ernst nehmen und solidarisch begegnen. Kommt gerne als Bezugsgruppe, Buddys, Kompliz*innen.

Weil es auch um Repression gehen wird, die uns alle treffen kann, bitten wir euch, eure smartphones, smartwatches und klugen Zahnbürsten im Zelt zu lassen oder euren besties zu geben. Die zwei Einheiten sind als ein workshop geplant; bitte nehmt euch die Zeit, den workshop als Ganzen zu besuchen.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Skillsharing workshop zu emotionalen Folgen von Aktivismus.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

50

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

A part of the contribution will be about movement history.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Independent language use

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Zielgruppe sind Menschen, die schon einmal an selbstorganisierter Politik beteiligt waren.

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Bundesweite out of action Netzwerk

ooa ist ein Zusammenhang von linken Aktivist*innen in unterschiedlichen Städten, der sich mit den emotionalen Folgen von Repression auseinandersetzt und dafür sensiblisieren möchte.