21.08.2025 –, C4C 3
Jüdisch zu sein in Deutschland bedeutet oft isoliert zu sein und wenig jüdische Austauschräume zu haben, besonders wenn Menschen sich nicht (oder nicht ausschließlich) innerhalb jüdischer Gemeinden verorten, antiautoritäre linke und1/oder anarchistische Ideen im Kopf haben, queer sind, trans* sind, nicht weiss-gelesen werden, nicht religiös sind etc. Im jüdischen Vernetzung und Empowerment Space wollen wir diese Isolation durchbrechen und mit Euch zusammen einen Raum schaffen zur Reflexion, zum Austausch und zur Vernetzung. Wir können dabei mit Biografiearbeit, Körperarbeit und Austauschrunden arbeiten. Aber falls wir merken, dass wir einfach nur rumhängen wollen, können wir das auch. Es ist unser Raum!
Offen für: Alle jüdischen Personen (Selbstidentifikation). Egal auf welcher Familenseite du jüdisch bist, religiös oder nicht, du viel oder wenig Beziehung zu deinen jüdischen Wurzeln hast. You jew you!
Jüdischer Vernetzungs und Empowerment Space für jüdische Menschen
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:100
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Mehr Infos auf www.radikaljuedisch.de