19.08.2025 –, C4C 7 Großes Zirkuszelt
Auch wenn es in der Vergangenheit der deutschen Klimabewegung - schon vor der sog. 'Zeitenwende' - immer wieder kleinere, zaghafte Versuche gab, die Themen Krieg und Klimakrise zusammenzudenken, klaffen an dieser Stelle doch nach wie vor enorm große Wissens-, Umsetzungs- und Ambitionslücken in der Breite der Bewegung. Diese (bewegungshistorischen) Leerstellen wollen wir adressieren und füllen, da die verheerenden Logiken des Krieges und des (fossilen) Imperialismus mit einer rasant erstarkenden - und auch extrem umwelt- bzw. klimazerstörerischen - Rüstungsindustrie sich nicht nur zu verstetigen drohen, sondern beinahe ungehindert weiter zu eskalieren scheinen. Während Krieg und Militarismus katastrophale (neo-)koloniale sowie patriarchale Ungerechtigkeiten abseits der wirtschaftlichen Zentren des Globalen Nordens entzünden und befeuern, leistet die 'Versicherheitlichung' bürgerlicher Herrschaft im Inneren der imperialistischen Kerngebiete auch Vorschub für faschistoide Kräfte. In Zeiten der scharfen Zuspitzung kapitalistischer Verteilungskrisen und des Klimakollaps wollen wir gemeinsam mit unterschiedlichen Bewegungsakteur*innen nicht nur zurückblicken sondern auch vorausschauen, wie wir (wieder) widerständig und organisiert handlungsfähig gegen Krieg, Klimakrise und Kapital werden können.
Wir wollen die Leerstellen im Zusammenhang von Militarismus in der Klimabewegung adressieren und füllen, da die verheerenden Logiken des Krieges und des (fossilen) Imperialismus mit einer rasant erstarkenden - und auch extrem umwelt- bzw. klimazerstörerischen - Rüstungsindustrie sich nicht nur zu verstetigen drohen, sondern beinahe ungehindert weiter zu eskalieren scheinen. In Zeiten der scharfen Zuspitzung kapitalistischer Verteilungskrisen und des Klimakollaps wollen wir gemeinsam mit unterschiedlichen Bewegungsakteur*innen nicht nur zurückblicken sondern auch vorausschauen, wie wir (wieder) widerständig und organisiert handlungsfähig gegen Krieg, Klimakrise und Kapital werden können.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:100
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Ein Teil des Beitrages befasst sich mit Bewegungsgeschichte.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Überregionale Kleingruppe innerhalb von Ende Gelände zur Vernetzung zu Militarismus, Imperialismus und Zusammenhängen zu Klimagerechtigkeit