In und mit der Gesellschaft - Organisierte Nachbarschaften aufbauen
18.08.2025 , C4C 2 Englisch

Aus der Geschichte lernen wir, dass nur eine selbstorganisisierte Gesellschaft sich gegen Faschismus und Militarisierung wehren kann. Als organisierte Kommunenn können wir eine Antwort geben auf die Gewalt des Patriarchats, die Probleme durch Staat und Kapital und eine Alternative dazu aufbauen. Als Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) sehen wir das Potenzial der Gesellschaft zur Selbstverwaltung, Selbstversorgung und Selbstverteidigung - und sind Teil davon.
Inzwischen haben wir einige Jahre Praxiserfahrungen im Aufbau organisierter nachbarschaften gesammelt. In diesem Workshop berichten wir davon und teilen unsere Analysen.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Wir teilen Analysen und Erfahrungen aus der Stadtteilarbeit von IDK.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

20

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Ja. Er richtet sich an Menschen, die Organisiseurngserfahrungen haben oder Interesse/Erfahrungen mit Basisarbeit.

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

besonders FLINTA*

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

Inititative Demokratischer Konföderalismus

Die Initiative Demokratischer Konföderalismus (IDK) ist eine Organisierung, die sich 2021 gegründet hat. Die IDK ist aus der internationalisitischen Solidarisierung mit der kurdischen Bewegung entstanden und strebt eine basisdemokratische, ökologische und feministische Selbstorganisation in Deutschland an.