17.08.2025 –, C4C 2 Englisch
Stundenlange Diskussionen, Verantwortungsdiffusionen, Unklarheiten, was schonmal besprochen wurde.. kurzum: ineffiziente, ermüdende Plena bei denen die Zeit scheinbar stillsteht. Wir kennen alle diese frustrierenden Situationen, in denen Besprechungen an Bedeutung verlieren und zu einem Zeitfresser werden.
In diesem praxisnahen Workshop wird thematisiert, wie wir Besprechungen sinnvoll vorbereiten und moderieren könnt. Welche Visualisierungsmöglichkeiten gibt es und wie können wir Moderationsmethoden adäquat nutzen? Außerdem schauen wir, wie Teilnehmende ein Meeting mit konstruktiven Beiträgen sinnvoll beeinflussen können und welche Form des Protokolls am geeignetsten ist.
//
Hours of discussions, diffusion of responsibilities, confusion about what has already been discussed... in short: inefficient, tiring plenary sessions where time seems to stand still. We all know these frustrating situations in which meetings lose meaning and become a time waster.
In this practical workshop, we will discuss how we can prepare and moderate meetings effectively. What visualization options are there and how can we use moderation methods appropriately? We will also look at how participants can meaningfully influence a meeting with constructive contributions and which form of minutes is most suitable.
Stundenlange Diskussionen, Verantwortungsdiffusionen, Unklarheiten, was schonmal besprochen wurde.. kurzum: ineffiziente, ermüdende Plena bei denen die Zeit scheinbar stillsteht. Wir kennen alle diese frustrierenden Situationen, in denen Besprechungen an Bedeutung verlieren und zu einem Zeitfresser werden.
In diesem praxisnahen Workshop wird thematisiert, wie wir Besprechungen sinnvoll vorbereiten und moderieren könnt. Welche Visualisierungsmöglichkeiten gibt es und wie können wir Moderationsmethoden adäquat nutzen? Außerdem schauen wir, wie Teilnehmende ein Meeting mit konstruktiven Beiträgen sinnvoll beeinflussen können und welche Form des Protokolls am geeignetsten ist.
//
Hours of discussions, diffusion of responsibilities, confusion about what has already been discussed... in short: inefficient, tiring plenary sessions where time seems to stand still. We all know these frustrating situations in which meetings lose meaning and become a time waster.
In this practical workshop, we will discuss how we can prepare and moderate meetings effectively. What visualization options are there and how can we use moderation methods appropriately? We will also look at how participants can meaningfully influence a meeting with constructive contributions and which form of minutes is most suitable.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:gerne max. 30 wenn möglich
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:A part of the contribution will be about movement history.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Independent language use
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Du solltest eine Person sein, die gelegentlich auf Plena geht oder es in Zukunft vor hat (;
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:No specific aim
Werkstatt
Die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion ist eine Bildungs- und Beratungsorganisation mit Schwerpunkt im Raum Baden. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Einzelpersonen & Gruppen auf ihrem Weg, gewaltfrei Konflikte lösen zu lernen, politisch für Gerechtigkeit aktiv zu werden und in sozialen Bewegungen gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen.
Dafür bieten wir Aus- und Fortbildungen an, veranstalten Trainings und Seminare für Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen und unterstützen Gruppen und Organisationen – mit Moderation, Strategieberatung, Konfliktbegleitung und vielem mehr.