Ein Zyklus ist kein Hamsterrad - Fülle und Ruhe in der politischen Arbeit spüren
18.08.2025 , C4C 7 Großes Zirkuszelt

Politische Arbeit kann eine starke Eigendynamik und einen hohen Druck entwickeln: alles scheint politisch dringlich, der eigene Anspruch ist hoch, eine wichtige Aktion folgt auf die nächste.

In dieser Session nehmen wir uns die Zeit ganz ruhig in uns hineinzuspüren: Was im eigenen Aktivismus möchte gerade entstehen, reifen, vergehen? Wie fühlt es sich für mich an Ideen unverwirklicht loszulassen und tatsächlich eine Fülle an Zeit und Kraft zu empfinden für das, was ich angehe? Nehme ich mir Zeit für alle Phasen eines lebendigen Zyklus - auch das Sterben und auch das Ruhen?

Ich halte diesen Raum und leite eine konkrete Bewegungs- und Spürreise an, um jenseits von Intellekt und Diskussion, jenseits von Hektik und Dringlichkeit, im feinen Spüren und Erkunden je eigene Antworten zu finden.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Wir nehmen uns die Zeit ganz ruhig in uns hineinzuspüren: Was im eigenen Aktivismus möchte gerade entstehen, losgelassen werden, reifen oder vergehen? Ich lade zu einer Bewegungsreise an, um jenseits von Intellekt und Diskussion, jenseits von Hektik und Dringlichkeit, im körperlichen Erkunden je eigene Antworten zu finden.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

12

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Movement history does not play a role in the contribution.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B2: Independent language use

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Ich bin Politökonomin und Bewegungspädagogin. In aller Arbeit treibt mich die Frage um: Warum wirtschaften und arbeiten wir so, wie wir es tun, und wie könnte es lebensdienlicher sein? 20 Jahre lang habe ich Antworten darauf in akademischen, parlamentarischen und zivilgesellschaftlichen Kontexten gesucht, gefunden und weitergegeben. Promoviert, analysiert, Berichte geschrieben. Diese Denkarbeit ergänze inzwischen um Körperarbeit: Menschen anzuleiten sich selbst differenzierter wahrzunehmen und dadurch anderen Menschen und der politischen Arbeit freier begegnen zu können. Ich lade ein, im Spüren und Innehalten eigene Antworten zu finden, um anschließend klarer und gestärkter auf die anstehenden Aufgaben und Strukturen schauen zu können.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: