22.08.2025 –, C4C 3
Ziel dieser Vernetzung wäre folgendes:
-Überblick zu schaffen, welche Gruppen zu diesem Thema bereits arbeiten bzw das vorhaben
-Strategieaustausch: Welche Aktionsformen erscheinen euch (wann) sinnvoll? Bei welcher Aktion wären Menschen am Start und wo eher nicht? Gibt es Kappas für deutschlandweit koordinierte Aktionen in den Lokalgruppen?
-Erfahrungsaustausch und Energie bündeln: Wer arbeit an was? bzw. hat schon Material/Erfahrung was gut klappt und was nicht?
(insbesondere für lokale Aktionen)
Hier gibt es einen Raum für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und Strategiediskussionen für alle, die bereits zum Erdgasausstieg arbeiten oder sich dafür interessieren.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:25
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:C1: Fachkundige Sprachkenntnisse
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:Keine spezifische Ausrichtung
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Fridays for Future
Franziska (sie/ihr):
Franziska ist seit sechs Jahren bei Fridays for Future aktiv und beschäftigt sich dort derzeit mit den Erdgasbohrungen in Deutschland und der Energiewende. Sie ist Pressesprecherin von FFF Bayern und hat die den Klimaprotest in Reichling am Ammersee mitorganisiert.