Soziale Verteidigung als tool gegen den Rechtsruck? (DE/EN/SP)
24.08.2025 , Zelt 5: Call-for-Content Englisch ZELT

Soziale Verteidigung als tool gegen den Rechtsruck?

Angesichts weltweit zunehmender kriegerischer Auseinandersetzungen und einem europaweiten Erstarken rechter sowie rechtspopulistischer Politik steht die linke Bewegung vor großen Herausforderungen. Wie schaffen wir es, Haltung zu zeigen, für Menschenrechte einzustehen und uns von der blau-braunen Soße nicht kleinkriegen zu lassen? Ein Blick auf Aktionen zivilen Widerstands kann uns inspirieren und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lassen. Erfolgreiche Beispiele von Sozialer Verteidigung gibt es in der Historie viele: der überwiegend friedliche Protest gegen die militärische Ruhrbesetzung in den Jahren 1923-1925 sowie der gewaltfrie Widerstand gegen den Kapp-Putsch sind nur einige, die hier genant werden können
In diesem Workshop wollen wir einen Blick auf verschiedene Ansätze werfen, euch unsere Arbeit vorstellen und gemeinsam diskutieren, wie wir diese für unsere Ziele nutzbar machen können. Ziel ist es, soziale Verteidigung als praktisches Werkzeug kennenzulernen und gemeinsam zu überlegen, wie wir es in unseren Communities, Initiativen und Alltagskontexten einsetzen können, um dem Rechtsruck etwas entgegenzusetzen.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

In einer Zeit, in der autoritäre und rechtsextreme Tendenzen in Politik und Gesellschaft zunehmen, stellt sich die Frage, wie demokratische Kräfte wirksam, gewaltfrei und solidarisch dagegenhalten können. Dieser Workshop führt in das Konzept der sozialen Verteidigung ein – eine Form zivilen Widerstands, die auf Kooperation, Netzwerke und gesellschaftlichen Zusammenhalt statt auf Gewalt setzt.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

40

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

A part of the contribution will be about movement history.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Advanced language

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

No specific aim

Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):

BSV- Bund für soziale Verteidigung

Der Bund für Soziale Verteidigung ist ein pazifistischer Fachverband der deutschen Friedensbewegung zur Entwicklung von Alternativen zu Militär und Gewalt. Seine Schwerpunkte sind Friedensbildung, die Entwicklung und Bekanntmachung von Konzepten der Zivilen Konfliktbearbeitung und des gewaltfreien Widerstands, die Unterstützung von Friedens- und Menschenrechtsorganisationen international und die Mitarbeit in Kampagnen und Zusammenschlüssen der Friedensbewegung.