21.08.2025 –, C4C 7 Großes Zirkuszelt
Wie können wir unsere Kräfte bündeln und teilen – nicht nur politisch, sondern auch ganz praktisch?
Ob Räume, Technik, Skills oder Netzwerke – in vielen Gruppen sind Ressourcen knapp und ungleich verteilt. Gleichzeitig gibt es so super viel, was wir miteinander teilen könnten, wenn wir wüssten, was da ist – und wo wir es bekommen können.
In unserem Workshop wollen wir ein Ressourcenboard der deutschen Bewegungslandschaft erstellen und machen sichtbar, welche Ressourcen in unseren Bewegungen schon existieren, was oft fehlt – und wie wir besser zueinander finden können. So wollen wir für alle teilnehmenden einen guten Überblick schaffen wie wir die Ressourcen bekommen, die wir gemeinsam brauchen & wie Collaborative Praxis uns Bewegungsübergreifend stärken kann. Außerdem werden wir Wissen aus unserem Netzwerk bei Movement Hub und wie ihr Unterstützung von uns bekommen könnt teilen.
Bringt eure Perspektive, eure Erfahrungen und gerne auch konkrete Fragen oder Bedarfe mit!
In diesem Workshop erstellen wir gemeinsam ein Ressourcenboard unserer Bewegungslandschaft, um sichtbar zu machen, welche Ressourcen bereits existieren, was fehlt und wie wir sie besser teilen können. Ziel ist es, durch kollaborative Praxis und Austausch über Bedarfe, Angebote und Unterstützungsstrukturen unsere Bewegungen zu stärken und besser zu vernetzen.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:40
Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:Movement history does not play a role in the contribution.
Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:Deutsch
Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:B2: Independent language use
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Nein
An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:No specific aim
Wenn du als Einzelperson auf dem Camp bist: gehörst du einer Organisation an? (optional):Movement Hub
Movement Hub bietet Unterstützung und Ressourcen für soziale Bewegungen, die sich für einen sozial-ökologischen Systemwandel einsetzen. Wir unterstützen den Wandel von unten mithilfe von Zuschüssen, Unterstützungsangeboten und strategischer Beratung. Die Programmbeiträge werden angeboten von Cleo, Laura und/oder Simon.