Aktionen planen und anmelden
20.08.2025 , Attac + Bewegungsakademie-ZELT

Die wichtigsten Orga-Fragen sind beachtet, das “Bild” ist stimmig und die Versammlung ordnungsgemäß angemeldet – fertig ist die vielleicht kleine, sicherlich aber feine Aktion, die auch eine kleinere Gruppen im Alleingang leisten kann. Aber sein wir ehrlich: Oft klappt es trotzdem nicht und Basisgruppen sind deswegen viel seltener “auf der Straße”, als es möglich wäre. Schade - und unnötig!
In diesem Workshop erfahrt ihr, wie das “Brot und Butter” des politischen Straßenaktivimus ordentlich funktionieren kann: Infostände, kreative Aktionen und kleine Demonstrationen.


Bitte beschreibe deinen/eueren Beitrag kurz (1-2 Sätze):

Viele politische Aktionen scheitern nicht an der Idee, sondern an der Umsetzung – obwohl gerade kleinere Gruppen mit einfachen Mitteln viel erreichen könnten. In diesem Workshop zeigen wir, wie Infostände, kreative Aktionen und kleine Demos effektiv geplant und durchgeführt werden können.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

50

Wird dein Beitrag sich mit dem Thema Bewegunggeschichte befassen?:

Bewegungsgeschichte spielt keine Rolle im Beitrag.

Was ist deine präferierte Sprache, um den Beitrag zu halten?:

Deutsch

Was ist das sprachliche Niveau deines/eures Beitrags? Ist er in leichter oder einfacher Sprache?:

B1: Fortgeschrittene Sprachverwendung

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Nein

An wen richtet sich euer Beitrag (besonders)?:

Keine spezifische Ausrichtung