09.10.2025 –, workshop tent 2
Sprache: Deutsch
Eine erneute Vertiefung der Unterweser steht an - offiziell
"Fahrrinnenanpassung" genannt. Welche schädlichen Auswirkungen wird sie
haben? Wie organisiert sich der regionale Widerstand? Warum ist er -
jedenfalls bisher - erfolgreich? Der BUND Wesermarsch ist ein zentraler
Akteur in dieser Auseinandersetzung. Wir möchten aus unserer Perspektive
die Möglichkeiten, aber auch Grenzen lokalen Engagements aufzeigen.
Einziger Nutznießer der Unterweservertiefung ist der Braker Hafen, der als
Futtermittel- und Sojaimporthafen eine wichtige Rolle bei
Massentierhaltung und Regenwaldzerstörung spielt. Es bleibt für uns eine
wichtige Frage, wie es gelingen kann, eine globale Perspektive in die
lokalen Debatten einzubringen.
Annette & Jochen, BUND Wesermarsch
A further deepening of the Lower Weser is imminent
– officially called “fairway adjustment.” What harmful effects will it have?
How is regional resistance being organized? Why has it been successful,
at least so far? BUND Wesermarsch is a key player in this dispute.
We would like to highlight the possibilities, but also the limitations,
of local engagement from our perspective.
The only beneficiary of the deepening of the Lower Weser is the port of Brake, which, as a
feed and soy import port, plays an important role in
factory farming and rainforest destruction. For us, an
important question remains: how can we succeed in bringing a global perspective into
local debates?
Annette & Jochen, BUND Wesermarsch
Translated with DeepL.com (free version)