07.09.2025 –, Gesindezelt
Vorschlag: Ausbildung, Lohnarbeit, System Change? – (eine andere) Gewerkschaft tut Not!
Migrantische Arbeiter:innen schlafen in Containern, verdienen unter Mindestlohn oder werden ganz um den Lohn geprellt und von mafiösen Schägertrupps vom Betrieb gejagt. Arbeiter:innen werden mit Wirbelbruch unter Drohungen von ihren Chef:innen zurück nach Rumänien geschickt. Bio-Obst wird von Geflüchteten ohne Papiere in der sengenden Hitze Andalusiens produziert. Gärtner:innen werden mit Berufsunfällen allein gelassen, diverse Berufskrankheiten werden von der Berufsgenossenschaft nicht anerkannt. Ausbildungverhältnisse gestalten sich prekär, Teilzeit ist in vielen Betrieben ein Fremdwort, Überstunden ohne Ausgleich die Regel, Löhne sind trotz Fachkräftemangel mickrig. Viele Biobetriebe stehen trotzdem vor dem Aus. Das alles nur in Deutschland, während unsere Kolleg:innen weltweit verhungern, vertrieben werden, Kriegen und Verwüstung zum Opfer fallen.
Klimawandel, Diktaturen und neue (Atom-)Kriegsgefahr gefährden indes alles wofür wir doch eigentlich arbeiten wollen: Die Ernährung und Verbesserung der Gesellschaft, die Umwelt, den Planeten. Was kann eine solidarische Antwort auf all das sein?
Für Beschäftigte in den Grünen Gewerken gibt es im Arbeitsalltag viele Probleme – und gleichzeitig die Notwendigkeit die Agrarwende im Großen und Ganzen und damit eben auch eine andere Produktionsweise voran zu treiben.
Im Vortrag erklären wir, wie antikapitalistische Gewerkschaften helfen können all diese Probleme anzugehen, gemeinsam Alternativen zur verfahrenen Situation in
unserer Branche zu entwickeln und durchzusetzen – für eine Agrarwende durch die Beschäftigten – nicht auf ihrem Rücken.
Vortrag über die Theorie und Praxis unserer Gewerkschaftsbwegung mit Storytelling, Beamer wird benötigt.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:100+
Mit welchem der folgenden Themen befasst sich dein Beitrag (hauptsächlich)?:Bäuerliche Kämpfe
An wen richtet sich euer Beitrag?:Arbeiter:innen, v.a. aus grünen Gewerken und ländlichen Branchen aber auch für andere spannend.
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Kein Vorwissen benötigt
Landarbeiter, aktuell im Obst- und Gemüsebau in Ostsachsen