Was geht im Solawi-Valley? Offener Austausch über Erfahrungen rund um Solidarische Landwirtschaft
07.09.2025 , Gewächshaus [SG 30 Zelt 1]

Solidarische Landwirtschaften bieten Raum für Vielfalt - auf dem Acker, sozial und organisatorisch.
Über diese Vielfalt können wir uns zusammen austauschen: Welche Stärken und Schwächen erkennen wir bei unseren Organisationen? Was sind Zukunftsträume? Wo(für) braucht es Vernetzung untereinander oder Verbündete? Was können sich andere Gruppen abschauen?
Solche oder andere Fragen können besprochen werden. Welche, legen wir am Anfang gemeinsam fest und nehmen uns dann Zeit dafür!
Kommt rum, zum Lauschen oder Mitreden!


Beschreibe deinen Programmbeitrag in 1-3 Sätzen.:

Solidarische Landwirtschaft bedeutet Vielfalt - auf dem Acker, sozial und organisatorisch.
Über die Vielfalt an Fragen, die entstehen, können wir uns zusammen austauschen: Stärken, Schwächen, Zukunftsträume, Vernetzung? Welche Themen wir besprechen, legen wir am Anfang gemeinsam fest und haben dann Zeit zum Austauschen und Lauschen!

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

4-25

Mit welchem der folgenden Themen befasst sich dein Beitrag (hauptsächlich)?:

Bäuerliche Kämpfe

An wen richtet sich euer Beitrag?:

Offen für Alle

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Grundlegendes Vorwissen hilfreich, Kein Vorwissen benötigt

Welches Vorwissen wird benötigt/ist hilfreich?:

Erfahrungen mit Solidarischer Landwirtschaft ODER Interesse darüber zu hören

Ich bin Solawi-erfahren von Gründen über Gärtnern bis zum Mitglieder finden und Vernetzung ist meine Superkraft.
Toni, keine Pronomen