01.09.2025 –, Kleines Zirkuszelt
Lebendiges Land in gemeinsamer Hand
Die Kulturland eG verfolgt gemeinwohlorientierte Ziele: Sie kauft landwirtschaftliche Flächen und stellt sie langfristig ökologisch wirtschaftenden Betrieben zur Verfügung. Damit schafft sie die Basis für eine zukunftsfähige, nachhaltige Landwirtschaft.
Durch ihre Beteiligung können Bürgerïnnen aktiv zum Schutz fruchtbarer Böden, zur Förderung der Artenvielfalt und zur Stärkung ökologischer Höfe beitragen. Der gemeinschaftliche Erwerb der Flächen entzieht diese der Spekulation – und ermöglicht eine Landwirtschaft, die unabhängig von Markt- und Preisdruck wirtschaften kann.
Die Kulturland eG unterstützt Höfe dabei, gesunde Böden zu erhalten, regionale Lebensmittel zu erzeugen und langfristig wirtschaftlich tragfähig zu bleiben – über Generationen hinweg.
Bereits rund 2.800 Mitglieder sind Teil dieser Bewegung. Für etwa 50 Partnerhöfe konnten so dauerhaft Flächen gesichert werden – für eine vielfältige, lebendige Landwirtschaft in gemeinsamer Hand.
Die Kulturland eG stellt sich vor. Die Kulturland eG bietet die Möglichkeit, Landwirtschaft von morgen wahrzunehmen und Eigentum neu zu denken, sowohl für Landwirtïnnen, Bürgerïnnen, Partnerïnnen, u.v.m.
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:100
Mit welchem der folgenden Themen befasst sich dein Beitrag (hauptsächlich)?:Bäuerliche Kämpfe
An wen richtet sich euer Beitrag?:Alle
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Kein Vorwissen benötigt
Ich bin Christian, 37 Jahre alt, seit 3,5 Jahren Mitarbeiter der Kulturland eG und seit 6 Jahren Mitglied. Ich lebe in Leipzig, habe zwei Kinder und bin Volljurist. Über Umwege habe ich meinen Weg von der Rechtsanwaltschaft und dem öffentlichen Dienst in das Feld der NGOs und somit auch zur gemeinwohlorientierten Kulturland eG gefunden.