04.09.2025 –, Großes Zirkuszelt
In diesem Workshop reisen wir noch einmal in die Vergangenheit und sehen uns am Beispiel des ersten syrischen Ernährungsnetzwerks „The 15ThGarden“ an, wie Hunger als Waffe normalisiert wurde und wie Strategien von unten sich dagegen entwickelt haben. Aus dieser Geschichte heraus überlegen wir in gemeinsamer Diskussion, was das für die weitere Arbeit von uns bedeutet. Wir besprechen die neue Bewegung „Bäuer*innen ohne Grenzen“, die unerträgliche Normalisierung von Hunger als Waffe und was unsere Antwort als Bewegung dazu sein kann.
en: In this workshop, we will travel back in time and look at the example of the first Syrian food network, “The 15ThGarden,” to see how hunger was normalized as a weapon and how grassroots strategies developed to combat it. Based on this history, we will discuss what this means for our future work. We will discuss the new movement “Farmers without Borders,” the intolerable normalization of hunger as a weapon, and what our response as a movement can be.
fr: Dans cet atelier, nous remontons une nouvelle fois dans le temps et nous nous penchons sur l'exemple du premier réseau alimentaire syrien « The 15ThGarden » pour voir comment la faim a été normalisée comme arme et comment des stratégies ont été développées à partir de la base pour lutter contre cela. À partir de cette histoire, nous réfléchissons ensemble à ce que cela signifie pour la suite de notre travail. Nous discuterons du nouveau mouvement « paysans sans frontières », de la normalisation intolérable de la faim comme arme et de ce que notre mouvement peut apporter comme réponse.
/
Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:100
Mit welchem der folgenden Themen befasst sich dein Beitrag (hauptsächlich)?:Bäuerliche Kämpfe
An wen richtet sich euer Beitrag?:All
Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:Grundlegendes Vorwissen hilfreich
Julia Bar-Tal ist Bäuerin, Agrar- und Menschenrechtsaktivistin. Sie ist Mitbegründerin vom Bündnis junge Landwirtschaft in Brandenburg, des ersten syrischen Netzwerks für Ernährungssouveränität "The 15thGarden" und von "Farmers without borders". Außerdem war sie mehrere Jahre Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Nordost.