Online-Stammtisch zum Thema “Landwirtschaft in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus”
01.09.2025 , Kleines Zirkuszelt

gemeinsame Teilnahme am Online-Stammisch

Liebe Alle,
hiermit laden wir zum ersten Online-Stammtisch zum Thema “Landwirtschaft in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus” ein. Wir wollen einen offenen Raum schaffen, in dem sich in der Landwirtschaft tätige und landwirtschaftlich organisierte Menschen regelmäßig und niedrigschwellig austauschen können. Vor welchen Herausforderungen stehen wir im Umgang mit rechter Raumnahme und rechtspopulistischer Rhetorik in der Landwirtschaft? Wie umgehen mit dem Nachbarn, der immer wieder fremdenfeindliche Sprüche klopft? Was tun, wenn rechte Politiker*innen sich als die einzigen Retter der Bauern inszenieren?
Der Stammtisch soll im Herbst/Winter 2025 regelmäßig stattfinden. Dabei wird es jeweils einen kleinen Vortrag, Praxisbeispiele und Zeit für Diskussion geben.
Der erste Stammtisch findet am 01. September 2025 um 18 Uhr statt. Es wird einen Input geben zu einem Thesenpapier einer landwirtschaftlichen Organisation zum Umgang mit rechtsextremen Strukturen.


Beschreibe deinen Programmbeitrag in 1-3 Sätzen.:

Online-Stammtisch zum Thema “Landwirtschaft in Zeiten des erstarkenden Rechtspopulismus”

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

30

Mit welchem der folgenden Themen befasst sich dein Beitrag (hauptsächlich)?:

Bäuerliche Kämpfe

An wen richtet sich euer Beitrag?:

alle Interessierten

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Grundlegendes Vorwissen hilfreich

Referent für Bodenpolitik beim Förderverein bäuerliche Landwirtschaft (FöbL) e.V.
Gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern und in enger Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft setzen wir uns für eine zukunftsorientierte bäuerliche Landwirtschaft aktiv.
https://www.fabl-ev.de/ueber-uns/das-team

Zudem: Kritischer Geograph, feministisch-politischer Ökologe, selbsterlernter Gemüsegärtner, Kompostpraktiker und ökologischer Bildner und Kollektivmitglied im quEErEcologiEscollEctivE.
https://www.eine-andere-welt-ist-pflanzbar.de/queerecologiescollective/

Ich beschäftige mich viel mit fürsorglichen Beziehungen zwischen Menschen, Böden und Organismen, mehr-als-menschlicher Fürsorge, gerechter Boden- & Agrarpolitik und Bodenspeukulation vor allem in Ostdeutschland und arbeite an einer solidarischen Verbindung von urbanen und ruralen Räumen.

Diese(r) Vortragende hält außerdem: