AgroPV und AgroForst - Chance für resiliente Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels
03/09/2025 , Kornspeicher [SG 50 Tente 2]

Mehr und mehr verlieren wir an fruchtbaren Boden durch konventionellen industriellen Landbau.
Chancen zum aktiven Aufbau regenerativer Bewirtschaftung sind längst aus dem Pilotstadium entwachsen, Waldgärten, Agroforst-Systeme und AgriPV ein Must to Know.
Wir wollen gemeinsam Eure Schritte für resiliente Landbewirtschaftung denken und für das Morgen planen.


Décris ta contribution au programme en 1 à 3 phrases.:

Immer mehr Betriebe und Junglandwirte wollen sich mit Ihrem Angebot für die Zukunft wappnen und Biodiversität wieder aufbauen und/oder schützen.
Im Workshop gestalten wir gemeinsam Ideen für die Umsetzung in resiliente Betriebsweisen und geben Anregungen für den Start mit Agro-Forst, AgriPV und Humusprojekten.

Combien de personnes peuvent participer à votre contribution ?:

je Durchführung ca. 15-20

Parmi les sujets suivants, lequel traite (principalement) de ta contribution?:

Ländliche Kämpfe

À qui s'adresse votre contribution ?:

1 offen für alle (Junglandwirte / SoLaWis / Höfe im Wandel)

Des connaissances préalables sont-elles nécessaires pour la contribution ?:

Grundlegendes Vorwissen hilfreich, Kein Vorwissen benötigt

Welches Vorwissen wird benötigt/ist hilfreich?:

Land- und gartenbauliche Grundkenntnisse

Praktiker - Macher - Aktivist

Obstbauer - Imker - Berufsschullehrer

Berater AgroForst - AgriPV - TerraPreta - Humusaufbau. - Waldgarten-Systeme

Optimistischer Humanist