Wasser ist politisch
05/09/2025 , Kornspeicher [SG 50 Tente 2]

Wasser in der Krise: für eine gerechte Wasserpolitik
Wasser wird knapp – und der Umgang mit Wasser in Landwirtschaft und Gesellschaft ist noch erschreckend unreguliert.

Gleichzeitig wird deutlicher: Wer Zugang zu Wasser hat, entscheidet mit über die Zukunft unserer Ernährung.
Unternehmen wie ALDI sichern sich über Tiefbrunnen kostenloses Grundwasser, während landwirtschaftliche Betriebe mit sinkenden Grundwasserständen, langen Dürrephasen und unklaren Rahmenbedingungen kämpfen – besonders in trockenen Regionen oder auf sandigen Böden.

Deshalb fragen wir:
Was sind die aktuellen Herausforderungen beim Zugang zu Wasser in der Landwirtschaft?

Was braucht eine zukunftsfähige, klimaresiliente Landwirtschaft im Umgang mit Wasser?

Welche Erwartungen gibt es an Politik, Unternehmen und Zivilgesellschaft?

Welche Herausorderungen beim Zugang zu Wasser seht ihr in den nächsten 10-20 Jahren auf die Landwirtschaft zu kommen?

Und ganz konkret:
Was ist dir beim Thema Wasser wichtig?
Was beobachtest du vor Ort? Welche Lösungen entstehen bereits in deiner Region?

Diese Fragen möchten wir im Workshop gemeinsam mit dir diskutieren.
Wir – die Gruppe Guter Grund – setzen uns bundesweit für Wassergerechtigkeit ein und starten aktuell eine Kampagne gegen die kostenlose Grundwasserentnahme durch ALDI, gemeinsam mit der Betroffenen Bürgeriniativen in Treuchtlingen.

Organizing-Erfahrung Clara

„Manchmal kippt alles – und genau deshalb lohnt es sich“

Bei einem meiner eindrücklichsten Haustürgespräche war die Stimmung anfangs richtig ablehnend – Frust, Perspektivlosigkeit, keine Lust auf Politik. Aber durch echtes Zuhören und ehrliches Interesse entstand plötzlich eine Wendung: Die Person öffnete sich, wurde neugierig, unterschrieb die Petition – und fing an, über eigenes politisches Engagement nachzudenken. Solche Momente zeigen: Menschen wollen gehört werden. Es ist kraftvoll, diese Geschichten mitzunehmen – sie geben Mut, weil man spürt: Wir können wirklich etwas bewegen. Nicht jedes Gespräch ist so, aber wenn es passiert, ist es ein Geschenk – für die Person an der Tür und für uns selbst.


Décris ta contribution au programme en 1 à 3 phrases.:

Der Workshop thematisiert aktuelle Wasserkonflikte im Kontext der planetaren Grenzen und stellt das Beispiel Treuchtlingen als konkreten Fall zivilgesellschaftlichen Widerstands gegen industrielle Wasserentnahme vor. Dabei werden Zusammenhänge zwischen gerechter Wasserverteilung, Klimakrise und demokratischer Teilhabe aufgezeigt. In einem interaktiven Teil entwickeln die Teilnehmenden gemeinsame Handlungsansätze für nachhaltigen Ressourcenschutz und lokale Organisierung.

Combien de personnes peuvent participer à votre contribution ?:

100+

Parmi les sujets suivants, lequel traite (principalement) de ta contribution?:

Ländliche Kämpfe

À qui s'adresse votre contribution ?:

offen für alle

Des connaissances préalables sont-elles nécessaires pour la contribution ?:

Grundlegendes Vorwissen hilfreich, Kein Vorwissen benötigt

Welches Vorwissen wird benötigt/ist hilfreich?:

Klimakrise und planetare Grenzen