(Mycor-)Rhyze Up! - Einblicke und Austausch zum Pilzanbau
03/09/2025 , Petite chapiteau de cirque

Pilze werden entweder im Wald gesammelt oder in sterilen Hightech -Farmen mit dem Einsatz von viel Energie und Plastik für Supermärkte produziert .
Das es auch anders geht, zeigt die schottische Pilz-Kooperative Rhyze aus Edinburgh. Dort werden auf dem Gelände einer bestehenden SoLaWi Pilze nach einem Low-Tech-Ansatz auf den Abfallprodukten von Sägewerken und Kaffeerösterein angebaut und über die Gemüsekisten und direkt an lokale Restaurants vermarktet. Zudem werden Gruppen und Einzelpersonen unterstützt eigene Mini-Pilz-Farmen aufzubauen, um etwas Unabhängigkeit vom bestehenden Food-System zu erlangen.

Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit einen Einblick Vorort in die Anbaumethoden von Rhyze zu bekommen und bei verschiedenen Schritten der Pilzzucht zu unterstützen.

In dem ersten Teil des Vortrags werde ich versuchen einen Einblick in den dortigen Anbau zu geben (Arbeitsschritte, Materialien, Pilzarten, Synergien mit dem Gemüseanbau, Überblick über den Aufbau der Mini-Farmen und der größere Pilzzucht,...).
Der zweite Teil soll ein offener Austausch sein und die Möglichkeit bieten mit euch über Ideen und Fragen zu diskutieren:
- Gibt es bereits ähnliche Ansätze in Deutschland?
- Können Pilze als zusätzliche Kultur in bestehende SoLaWi oder andere Landwirtschaftsformen eingebunden werden?
- Wir unterscheiden sich hierfür die Rahmenbedingungen gegenüber der UK?
...

Und:
Gibt es Menschen die Lust haben gemeinsam ein Myzel-Netzwerk aufzubauen?


Décris ta contribution au programme en 1 à 3 phrases.:

Einblicke in den Low-Tech-Anbau von Speisepilzen und Diskussion über die Einbindung der Funghi in bestehende oder neue Landwirtschaftsformen.

Combien de personnes peuvent participer à votre contribution ?:

ca. 20

Parmi les sujets suivants, lequel traite (principalement) de ta contribution?:

Anderes

À qui s'adresse votre contribution ?:

Für Praktiker*innen und Interessierte

Des connaissances préalables sont-elles nécessaires pour la contribution ?:

Kein Vorwissen benötigt

Hannes (He/him)
Aufgewachsen im kleinstädtischen/ländlichen Sachsen-Anhalt.
Kein landwirtschaftlicher Hintergrund, Verortung in der Klimabewegung, bisherige Lohnarbeit im kommunalen Klimaschutz.
Interessen neben dem Pilzanbau: Kollektive, Kreisläufe und Kompost ...