“The land belongs to those who work it” – Indigenous struggles in Chiapas, Mexico and resistant perspectives in rural areas // Indigene Kämpfe in Chiapas, Mexiko und widerständige Perspektiven
05/09/2025 , Petite chapiteau de cirque

Im mexikanischen Bundesstaat Chiapas kämpfen indigene Gemeinschaften seit Jahrhunderten für Selbstbestimmung, Landrechte und ein würdevolles Leben – ein Beispiel hierfür ist die Jahrzehnte lang kämpfende zapatistische Bewegung.
„La tierra es de quien la trabaja“ – Das Land gehört denen, die es bearbeiten – steht für den Widerstand gegen Landraub, Zerstörung und koloniale, kapitalistische Kontinuitäten. Zwischen dem Kampf für eine solidarische Landwirtschaft in Europa und den indigenen Bewegungen Lateinamerikas bestehen viele Parallelen – trotz aller Unterschiede.
Im Rahmen von solidarischer Menschenrechtsbeobachtung über das Menschenrechtszentrum FrayBa und den deutschen Verein Carea e.V. habe ich letzten Winter viel über die Kämpfe im Süden Mexikos gelernt. Diese Erfahrungen würde ich gerne mit euch teilen, und schauen, wo Ähnlichkeiten und Unterschiede bestehen und wie wir voneinander und miteinander lernen können.
(Ich würde es nicht direkt als Vortrag im klassischen Sinne verstehen, sondern als ein gegenseitiges Erzählen mit ein bisschen mehr Input von mir)

///

In the Mexican state of Chiapas, indigenous communities have been fighting for centuries for self-determination, land rights, and a dignified life—one example of this is the Zapatista movement, which has been fighting for decades.
“La tierra es de quien la trabaja” – The land belongs to those who work it – stands for resistance against land grabbing, destruction, and colonial, capitalist continuities. There are many parallels between the struggle for solidarity-based agriculture in Europe and the indigenous movements in Latin America – despite all the differences.
Last winter, as part of solidarity-based human rights monitoring through the FrayBa Human Rights Center and the German association Carea e.V., I learned a lot about the struggles in southern Mexico. I would like to share these experiences with you and see where similarities and differences lie and how we can learn from and with each other.
(I wouldn't describe it as a lecture in the traditional sense, but rather as a mutual storytelling session with a little more input from me.)

///

Dans l'État mexicain du Chiapas, les communautés autochtones luttent depuis des siècles pour leur autodétermination, leurs droits fonciers et une vie digne – le mouvement zapatiste, qui lutte depuis des décennies, en est un exemple.
« La tierra es de quien la trabaja » – La terre appartient à ceux qui la travaillent – symbolise la résistance contre l'accaparement des terres, la destruction et la continuité coloniale et capitaliste. Malgré toutes leurs différences, il existe de nombreux parallèles entre la lutte pour une agriculture solidaire en Europe et les mouvements indigènes d'Amérique latine.
Dans le cadre de l'observation solidaire des droits humains par le centre des droits humains FrayBa et l'association allemande Carea e.V., j'ai beaucoup appris l'hiver dernier sur les luttes dans le sud du Mexique. J'aimerais partager ces expériences avec vous, voir où se trouvent les similitudes et les différences et comment nous pouvons apprendre les uns des autres et les uns avec les autres.
(Je ne décrirais pas cela comme une conférence au sens traditionnel du terme, mais plutôt comme une séance de partage d'histoires avec un peu plus d'apports de ma part.)


Décris ta contribution au programme en 1 à 3 phrases.:

Ich habe Menschenrechtsbeobachtung in Mexiko Chiapas gemacht über Carea e.V. und das Menschenrechtszentrum FrayBa in San Cristobal de las Casas in Chiapas. Dabei habe ich auf verschiedenen Ebenen über ländliche, bäuerliche, indigene Kämpfe gelernt und möchte das Wissen und Erfahrungen gerne hier teilen. Mein Anspruch ist es auch in einen Austausch zu kommen und zu schauen wie wir hier in Deutschland/Europa autonome Strukturen aufbauen können.

Combien de personnes peuvent participer à votre contribution ?:

so viele wie wollen

Parmi les sujets suivants, lequel traite (principalement) de ta contribution?:

Ländliche Kämpfe

À qui s'adresse votre contribution ?:

offen für alle

Des connaissances préalables sont-elles nécessaires pour la contribution ?:

Grundlegendes Vorwissen hilfreich, Kein Vorwissen benötigt

Welches Vorwissen wird benötigt/ist hilfreich?:

Wenn du dich schon mal mit den ländlichen, indigenen Kämpfen oder dem Zapatismus auseinandergesetzt hast dann ist das super cool, aber auf jeden Fall kein Muss

Ich beschäftige mich seit circa 3 Jahren mit den Kämpfen in Mexiko und den Zapatistas. Habe im Herbst/Winter 2024/25 Zeit in Mexiko verbracht und dort unter anderem Menschenrechtsbeobachtung gemacht. In Deutschland bin ich in einer Gruppe organisiert, die sich mit den Zapatistas solidarisiert und dabei ist autonome Strutkuren hier aufzubauen.