2025-09-05 –, Kornspeicher [SG 50 Tent 2]
Das Bäläkä befasst sich mit Landwirtschft und dem Leben auf dem Land. Unser Workshop fällt in den Themenblock “Leben auf dem Land”.
In unserem Workshop wollen gemeinsam hinterfragen, welche Bilder wir selbst vom Leben auf dem Land haben und welche Bilder in der Gesellschaft bestehen. Damit wollen wir dazu anregen, eigene und gesellschaftliche Bilder über ländliche Räume zu hinterfragen. Wie können wir diese Bilder herausfordern, verändern und erweitern? Wie können wir diese Bilder verkomplizieren? Insbesondere treibt uns die Frage um, wie marginalisierte Ländlichkeiten (zum Beispiel Queere und migrantische Ländlichkeiten) besser sichtbar werden können. Auch fragen wir uns, wie wir vermeidlich konservative Formen der Organisation, wie zum Beispiel freiwillige Feuerwehr und Spielmannszug in anderem Licht sehen können. Lasst uns gemeinsam weiße, hegemoniale Bilder von Ländlichen Räumen dekonstruieren!
In unserem Workshop wollen gemeinsam hinterfragen, welche Bilder wir selbst vom Leben auf dem Land haben und welche Bilder in der Gesellschaft bestehen. Damit wollen wir dazu anregen, eigene und gesellschaftliche Bilder über ländliche Räume zu hinterfragen.
How many people can participate/attend in your program contribution?:20 Personen
Which of the following topics does your contribution (mainly) deal with?:Ländliche Kämpfe
Who is your contribution aimed at?:offen für alle zugänglich
Is prior knowledge required for the contribution?:Kein Vorwissen benötigt
Wir sind Alina und Hanna vom Kompost Ensemble. Wir wollen emanzipatorische Ländlichkeiten denkbar und erlebbar machen. Mit unseren Formaten lernen wir bestehende Initiativen in ländlichen Räumen kennenlernen, schaffen neue Begegnungen und schmieden neue Allianzen.