Offene Fragestunde zur Selbstorganisierten-Solawi-Gemüsebau-Ausbildung (SOSGA)
2025-09-05 , Draußen II

Ihr wollt in Selbstorganisation eine Ausbildung zumr Gemüsegärtnerin machen? Ihr habt schonmal von der Selbstorganisierten-Solawi-Gemüsebau-Ausbildung (SOSGA) gehört, aber noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert? Ihr habt Fragen dazu und möchtet gerne ein paar individuelle Erfahrungsberichte hören? Dann kommt zur offenen Fragestunde des Sosga-Netzwerks.
Wir veranstalten unser jährliches Ausbildungsgruppen-Vernetzungstreffen auf dem BäLäKä und sind darum mit verschiedenen Ausbildungsgruppen vertreten. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem Interessierte sich ein Bild von der Ausbildung verschaffen und Fragen stellen können. Kommt gerne vorbei!


Describe your program contribution in 1-3 sentences.:

Ihr wollt in Selbstorganisation eine Ausbildung zumr Gemüsegärtnerin machen? Ihr habt schonmal von der Selbstorganisierten-Solawi-Gemüsebau-Ausbildung (SOSGA) gehört, aber noch nicht ganz verstanden wie das funktioniert? Ihr habt Fragen dazu und möchtet gerne ein paar individuelle Erfahrungsberichte hören? Dann kommt zur offenen Fragestunde des Sosga-Netzwerks.
Wir veranstalten unser jährliches Ausbildungsgruppen-Vernetzungstreffen auf dem BäLäKä und sind darum mit verschiedenen Ausbildungsgruppen vertreten. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem Interessierte sich ein Bild von der Ausbildung verschaffen und Fragen stellen können. Kommt gerne vorbei!

How many people can participate/attend in your program contribution?:

30

Which of the following topics does your contribution (mainly) deal with?:

Bäuerliche Kämpfe

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle, die sich für eine selbstorganisierte Gemüsebau-Ausbildung interessieren

Is prior knowledge required for the contribution?:

Kein Vorwissen benötigt

2017 gab es die erste Initiative für eine selbstorganisierte Solawi-Gemüsebau-Ausbildung.
Inzwischen haben sich mehrere weitere Gruppen gegründet. Jede Gruppe ist selbstständig in
ihrer Entscheidungsfindung und Struktur. Durch gute Vernetzung und Austausch untereinander
kreieren wir gemeinsam eine selbstorganisierte Gemüsebau-Ausbildung mit Fokus auf Solawis.
Wir wollen uns selbstbestimmt mit Theorie und Praxis des ökologischen Gemüsebaus, mit
verschiedenen Solawi-Konzepten, den spezifischen Anforderungen an Solawi-Betriebe, sowie
mit den gesellschaftspolitischen Fragen rund um zukunftsfähige Landwirtschaft und
Ernährungssouveränität beschäftigen. Für uns ist eine Anbindung unserer Ausbildung an das
Netzwerk Solidarische Landwirtschaft wichtig. Wir betrachten uns als Teil der Bewegung für
eine kleinbäuerlic