Die Klima-Initiative Taucha lädt ein: Austausch zum nachhaltigen Aktivismus in ländlichen Regionen
2025-09-03 , Schuppen [SG 50 tent 1]

Wir möchten uns mit euch dazu austauschen, wie wir in ländlichen Regionen in Kleinstädten aktiv sein können, um emanzipatorische Veränderungen auf den Weg zu bringen. Dazu stellen wir kurz unsere Aktivitäten vor und berichten von unseren Erfahrungen und Herausforderungen. Wir laden euch ein, von euren Erfahrungen zu berichten. Anschließend wollen wir uns - voraussichtlich in Kleingruppen - zu einzelnen Fragestellungen austauschen.
Wir als Klima-Initiative Taucha sind mit 10-15 Menschen seit 2020 vielfältig aktiv, haben u.a. zwei Klima-Konferenzen organisiert, das STADTRADELN nach Taucha gebracht, eine Niederlassung einer Bürger*innenenergiegenossenschaft gegründet und versuchen, uns gut mit anderen progressiven lokalen Initiativen zu verbünden. Mehr zu uns: https://klima-initiative-taucha.de


Describe your program contribution in 1-3 sentences.:

Wir (Menschen der Klima-Initiative Taucha) möchten uns mit euch dazu austauschen, wie wir in ländlichen Regionen langfristig aktiv sein können, um emanzipatorische Veränderungen auf den Weg zu bringen. Was klappt, was nicht? Was sind Herausforderungen? Was sind gute langfristige Strategien?

How many people can participate/attend in your program contribution?:

15-30

Which of the following topics does your contribution (mainly) deal with?:

Ländliche Kämpfe

Who is your contribution aimed at?:

Offen für alle

Is prior knowledge required for the contribution?:

Kein Vorwissen benötigt

Michael, Teil der Klima-Initiative Taucha (https://klima-initiative-taucha.de) und von SAfT e.V. (https://saft-taucha.org) -- und des Kommuneprojekts Schmiede4 mit dem Bildungs- und Begegnungsort + Seminarhaus Südhaus (https://schmiede04.net) und der Solawi RoteBeete (https://rotebeete.org) in Sehlis. Den Workshop und Networking Space bereiten wir jeweils gemeinsam in einem kleinen Team vor.

This speaker also appears in: