Umgang mit und argumentieren gegen menschenverachtende Einstellungen
2025-09-03 , Kornspeicher [SG 50 Tent 2]

Welche Erscheinungsformen von Rechtsextremismus und menschenverachtenden Einstellungen begegnen uns in unseren Kontexten? Wie können wir mit ihnen umgehen und ihnen widersprechen?

Im Workshop wollen wir eure Erfahrungen als Fallbeispiele sammeln und diese gemeinsam besprechen. Wie habt ihr reagiert, seid ihr damit zufrieden? Falls nein, wie hättet ihr gerne reagiert? Welche Ressourcen und Unterstützungsangebote gibt es?
Abschließend wollen wir uns in Handlungs- und Argumentationsübungen darin stärken, menschenverachtenden Einstellungen entgegenzutreten.


Describe your program contribution in 1-3 sentences.:

Nicht nur, aber auch im ländlichen Raum begegnen uns rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen. Wir wollen uns über unsere Erfahrungen damit austauschen und in Handlungs- und Argumentationsübungen lernen zu widersprechen.

How many people can participate/attend in your program contribution?:

20

Which of the following topics does your contribution (mainly) deal with?:

Ländliche Kämpfe

Who is your contribution aimed at?:

offen für alle

Is prior knowledge required for the contribution?:

Grundlegendes Vorwissen hilfreich, Kein Vorwissen benötigt

Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist seit über 20 Jahren auf demokratische Bildungsarbeit spezialisiert. Wir setzen Bildungsangebote für Schüler*innen, Lehrkräfte, Azubis und Mitarbeitende in Betrieben um und beraten zum Abbau von Diskriminierung und Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen.