Multitalent Baum – Agroforstsysteme für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!
01.09.2025 , Schuppen [SG 50 Zelt 1 ]

Wir vom jungen DeFAF (Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft) möchten mit euch über Agroforst sprechen!
Bäume sind wahre Multitalente, wenn es um eine nachhaltige Nutzung landwirtschaftlicher Flächen geht – ob im Ackerbau oder auf dem Grünland mit Kühen. Nach einer kurzen Einführung zu Agroforstsystemen und anhand von Praxisbeispielen aus Ost- und Westdeutschland zeigen wir, wie vielfältig Agroforst schon umgesetzt wird. In einem offenen Format sprechen wir auch über Hemmnisse und Potenziale: Was braucht es, um Agroforst in der Breite zu etablieren? //
We at the young DeFAF (German Professional Association for Agroforestry) would like to talk to you about agroforestry!
Trees are truly versatile when it comes to the sustainable use of agricultural land – whether in arable farming or on grassland with cows. After a brief introduction to agroforestry systems and using practical examples from eastern and western Germany, we will show how agroforestry is already being implemented in a variety of ways. In an open format, we will also talk about obstacles and potential: What does it take to establish agroforestry on a broad scale?//
Nous, les jeunes membres de la DeFAF (Association allemande pour l'agroforesterie), aimerions vous parler de l'agroforesterie !
Les arbres sont véritablement polyvalents lorsqu'il s'agit d'exploiter durablement les terres agricoles, que ce soit dans les cultures ou dans les prairies avec des vaches. Après une brève introduction aux systèmes agroforestiers et à l'aide d'exemples pratiques provenant de l'est et de l'ouest de l'Allemagne, nous vous montrerons à quel point l'agroforesterie est déjà diversifiée. Dans un format ouvert, nous discuterons également des obstacles et du potentiel : que faut-il pour établir l'agroforesterie à grande échelle?


Beschreibe deinen Programmbeitrag in 1-3 Sätzen.:

wir möchten über Agroforst ins Gespräch kommen - Beispiele geben, Visionen und auch Hemmisse besprechen. Außerdem möchten wir etwas basteln/ aufbauen und damit erlebbar machen.

Wie viele Personen können an eurem Beitrag teilnehmen?:

20

Mit welchem der folgenden Themen befasst sich dein Beitrag (hauptsächlich)?:

Anderes

An wen richtet sich euer Beitrag?:

starker Praxisbezug zur Landwirtschaft, aber für alle

Wird für den Beitrag Vorwissen benötigt?:

Kein Vorwissen benötigt

ich bin im jungen DeFAF aktiv und schreibe meine Abschlussarbeit der Ökologischen Llandwirtschaft über "Fehler in Agroforstsystemen"

Als ausgebildete Landwirtin und aktive Brückenbäuerin bringt Laura Menschen und Ideen im ländlichen Raum zusammen. Auf einem Ackerbaubetrieb in Niedersachsen groß geworden und auf großen wie kleinen Höfen mit Hühnern und Bäumen tätig gewesen, verbindet sie vielfältige Erfahrungen aus der Landwirtschaft. Heute lebt sie in einer Hofgemeinschaft in Brandenburg, hütet eine kleine Schafsherde mit Esskastanien-Agroforstsystem.